Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Cem Özdemir will Ministerpräsident in Baden-Württemberg werden

Markus Decker

Berlin. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir will bei der baden-württembergischen Landtagswahl als Spitzenkandidat der Grünen antreten. Das erfuhr diese Redaktion aus führenden Parteikreisen. Demnach wird der 58-Jährige seine Kandidatur noch am Freitag bekannt geben. Mit der Erklärung wird gegen Mittag gerechnet.

Özdemir wurde im schwäbischen Bad Urach, wo er am Montag zum Ehrenbürger ernannt wird, geboren, und wird seit geraumer Zeit als Nachfolgekandidat für den 2026 aus dem Amt scheidenden Regierungschef Winfried Kretschmann gehandelt. Dieser ist 76 Jahre alt und wird nicht mehr kandidieren.

Lesen Sie auch: Özdemir: „Das grüne Herz unseres Landes gerät aus dem Takt“

Aus baden-württembergischen Grünen-Kreisen verlautet, Özdemir sei deutlich bekannter als sein CDU-Gegenkandidat Manuel Hagel. Er verstehe zudem, „wie Baden-Württemberg tickt“ und habe „sich vom Berliner Zirkus nicht so einfangen lassen“. Trotzdem denke Özdemir die Partei stets mit, heißt es in Anspielung auf den eher eigenmächtigen Kretschmann weiter. „Die Unterstützung ist breit, über alle Lager hinweg.“

Chancen für Özdemir stehen schlecht

Özdemir ist seit Dezember 2021 Bundeslandwirtschaftsminister. Vorher war er einfacher Bundestags- und Europaabgeordneter sowie zehn Jahre lang Chef der Bundespartei. Allerdings steht es um die Chancen des Grünen-Politikers derzeit eher schlecht. Die Ökopartei sackt auch in Baden-Württemberg in den Umfragen seit geraumer Zeit deutlich ab.

Lesen Sie auch: Ostsee: Özdemir kritisiert Russland für schädliche Fischerei

Und die Mehrheit der Menschen im Südwesten glaubt einer Umfrage zufolge nicht daran, dass Özdemir nächster Ministerpräsident im Land wird. 55 Prozent halten dies nach der jüngsten Erhebung des Forschungsinstituts Kantar für unwahrscheinlich, wie aus dem in Mannheim veröffentlichen aktuellen „Baden Württemberg Report“ für Oktober im Auftrag von „Privat.Radio“ hervorging. Nur 23 Prozent trauten ihm demnach zu, die Wahl zu gewinnen.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.