Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Schock-Werner erste Präsidentin des Zentral-Dombau-Vereins

veröffentlicht

  • 0
Die ehemalige Kölner Dombaumeisterin Barbara Schock-Werner steht an den Fenstern des Künstlers Gerhard Richter. (Archivbild) - © picture alliance / dpa
Die ehemalige Kölner Dombaumeisterin Barbara Schock-Werner steht an den Fenstern des Künstlers Gerhard Richter. (Archivbild) (© picture alliance / dpa)

Barbara Schock-Werner ist zur ersten Präsidentin des Zentral-Dom-Bau-Vereins zu Köln gewählt worden. Die 77 Jahre alte Architektin trat nach einstimmiger Wahl am Samstag die Nachfolge von Michael Kreuzberg an, wie der Zentral-Dombau-Verein (ZDV) mitteilte. Erstmals in der 180-jährigen Geschichte gehört somit eine Frau der Doppelspitze an, die sich aus Präsident und Secretär zusammensetzt.

Zahlreiche Projekte als Kölner Dombaumeisterin

Barbara Schock-Werner, Kunsthistorikerin und Hochschullehrerin, ist eine Institution in der Denkmalerhaltung und -pflege. Von 1999 bis 2012 war sie Kölner Dombaumeisterin. In ihre Amtszeit fielen zahlreiche Projekte, die den Innenraumausbau des Kölner Doms bis heute prägen. Herausragend sind darunter die 2001 errichteten Windfänge an den Westportalen, das Südquerhausfenster des weltberühmten Künstlers Gerhard Richter, die Beleuchtung des Dominnenraumes oder das Eingangsgebäude zur Turmbesteigung mit dem Domshop.

Koordination der deutschen Hilfe für Kathedrale Notre-Dame

Barbara Schock-Werner ist erste Präsidentin in der 180-jährigen Geschichte des Zentral-Dombau-Vereins. (Archivbild) - © Marius Becker/dpa
Barbara Schock-Werner ist erste Präsidentin in der 180-jährigen Geschichte des Zentral-Dombau-Vereins. (Archivbild) (© Marius Becker/dpa)

Vielbeachtet war auch das Engagement Schock-Werners als Koordinatorin der deutschen Hilfe für den Wiederaufbau der Kathedrale Notre-Dame. Das Pariser Wahrzeichen war bei einem Großbrand 2019 schwer beschädigt worden. Vier Fenster des französischen Glasmalers Jacques Le Chevallier (1896 bis 1987) wurden in der Kölner Dombauhütte restauriert. Im Februar dieses Jahres stellte Barbara Schock-Werner zusammen mit dem ehemaligen NRW-Ministerpräsidenten Armin Laschet (CDU) einen Bildband zur deutschen Hilfe beim Wiederaufbau von Notre Dame («Zurück im Herzen Europas»/Greven-Verlag) vor.

Barbara Schock-Werner war Koordinatorin der deutschen Hilfe für den Wiederaufbau von Notre-Dame. (Archivbild) - © Marcel Kusch/dpa
Barbara Schock-Werner war Koordinatorin der deutschen Hilfe für den Wiederaufbau von Notre-Dame. (Archivbild) (© Marcel Kusch/dpa)

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.