Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Folkwang-Preis an William Kentridge - 2025 große Ausstellung

veröffentlicht

  • 0
Der südafrikanische Künstler William Kentridge bekommt den Folkwang-Preis. - © Oliver Berg/dpa
Der südafrikanische Künstler William Kentridge bekommt den Folkwang-Preis. (© Oliver Berg/dpa)

Der südafrikanische Zeichner, Filmkünstler und Opernregisseur William Kentridge bekommt den mit 10.000 Euro dotierten internationalen Folkwang-Preis. Das kündigte der Chef des Folkwang-Museums Peter Gorschlüter bei einer Pressekonferenz in Essen an.

Der Preis sollte am Abend bei einem Festakt offiziell verliehen werden. Das Essener Museum plant für September 2025 zusammen mit den staatlichen Kunstsammlungen Dresden eine gemeinsame große Kentridge-Ausstellung, die gleichzeitig in beiden Häusern gezeigt werden soll. Bei der Ausstellung unter dem Motto «Listen to the echo» sollen unter anderem Trickfilme und Multimedia-Arbeiten, Zeichnungen, Grafiken und Skulpturen gezeigt werden.

Der südafrikanische Künstler William Kentridge bekommt den Folkwang-Preis. - © Oliver Berg/dpa
Der südafrikanische Künstler William Kentridge bekommt den Folkwang-Preis. (© Oliver Berg/dpa)

Der vielfach ausgezeichnete Künstler war seit den 1980er Jahren mit animierten Filmen bekanntgeworden, die auf eigenen großformatigen Kohlezeichnungen basieren. Sie greifen die Zeitgeschichte Südafrikas auf. Später inszenierte Kentridge, der im nächsten Jahr seinen 70. Geburtstag feiert, auch Opern wie Mozarts «Zauberflöte» an großen Häusern in der ganzen Welt. Beim renommierten NRW-Theater- und Musikfestival «Ruhrtriennale» hatte er 2018 mit einem Stück über die Rolle Afrikas im Ersten Weltkrieg die Eröffnungspremiere beigesteuert.

Kentridge habe mit dem 2016 von ihm mitgegründeten «Centre for the less good idea» in Johannesburg einen «interdisziplinären Inkubator» für ganz verschiedene Kunstformen und Künstler geschaffen, sagte Gorschlüter.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.