Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Kunst bei minus 8 Grad: Thermo-Halle wird zu «Eiswelt»

veröffentlicht

  • 0
Im eisigen Weihnachtsmann-Schlitten dürfen sich Kinder sogar hinsetzen. - © Christoph Reichwein/dpa
Im eisigen Weihnachtsmann-Schlitten dürfen sich Kinder sogar hinsetzen. (© Christoph Reichwein/dpa)

Aus Hunderten Tonnen Eis und Schnee haben Künstler in Oberhausen frostige Skulpturen für eine Ausstellung geformt. Am Samstag (30.11.) öffnet die «Eiswelt» in einer extra errichteten Thermo-Halle nicht weit vom Einkaufszentrum Centro. «Die Kälte, das Licht - das erzeugt schon eine märchenhafte Atmosphäre», sagt Veranstalter Thomas van den Dungen.

Seit knapp zwei Wochen bringen 35 internationale Künstler 500 Eisblöcke und 200 Tonnen Kunstschnee in Form. Das Material wird mit Kettensägen, Meißeln und Messern bearbeitet. So entsteht etwa der Förderturm von Zeche Zollverein, die Wahrzeichen von Berlin, Paris, und Amsterdam oder Figuren von Marilyn Monroe und Elvis Presley.

Links zum Thema
Ein Künstler arbeitet an letzten Details eines typischen Ruhrgebiets-Bergmanns. - © Christoph Reichwein/dpa
Ein Künstler arbeitet an letzten Details eines typischen Ruhrgebiets-Bergmanns. (© Christoph Reichwein/dpa)

Das Eis für die Ausstellung ist extra von einer Spezialfirma aus Belgien nach Oberhausen gebracht worden. Vier Monate dauert die Herstellung der riesigen Blöcke. Denn das Eis muss ganz langsam gefrieren, damit es kristallklar und blasenfrei wird.

Mehrere riesige Klimaanlagen sind nötig, um den Ausstellungsraum auf Temperatur zu bringen. Wegen der sehr gut isolierten Halle sei der Stromverbrauch der Ausstellung aber nicht höher als der von 10 oder 12 Privathaushalten, sagte van den Dungen.

Künstlerin Sanita aus Lettland arbeitet an einer venezianischen Maske. - © Christoph Reichwein/dpa
Künstlerin Sanita aus Lettland arbeitet an einer venezianischen Maske. (© Christoph Reichwein/dpa)

Die Ausstellung bleibt bis zum 2. März geöffnet.

Auch Musiklegende Elvis Presley gibt es als Eisskulptur. - © Christoph Reichwein/dpa Mit einer Kettensäge bringt eine Künstlerin bei minus 8 Grad einen Eisblock in Form - daraus soll eine Baby-Giraffe werden. - © Christoph Reichwein/dpa Mit kleinen und großen Werkzeugen bearbeiten rund 35 internationale Künstler die Eisblöcke. - © Christoph Reichwein/dpa Künstler Vlodek aus Polen sagt: «Es ist magisch, mit Eis zu arbeiten.» - © Christoph Reichwein/dpa

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.