Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Landtag debattiert über Clankriminalität in NRW

veröffentlicht

  • 0
Die AfD-Opposition warnt vor einem rekordverdächtig hohen Niveau an Clankriminalität in Nordrhein-Westfalen - der Innenminister sieht das anders. (Archivbild) - © Henning Kaiser/dpa
Die AfD-Opposition warnt vor einem rekordverdächtig hohen Niveau an Clankriminalität in Nordrhein-Westfalen - der Innenminister sieht das anders. (Archivbild) (© Henning Kaiser/dpa)

Der Landtag beschäftigt sich heute (10.00 Uhr) in Düsseldorf mit Clankriminalität in Nordrhein-Westfalen. Aus Sicht der AfD-Opposition versagt die Landesregierung im Kampf gegen kriminelle Strukturen. In einer aktuellen Stunde will die Fraktion Defizite unter anderem bei der Personalsituation der Kriminalpolizei beleuchten.

Das jüngste Lagebild des Innenministeriums hatte ergeben, dass die Kriminalität, die türkisch-arabischen Clans zugerechnet wird, im vergangenen Jahr in NRW auf 7.000 Straftaten gestiegen ist. Das entspricht einer Steigerung um 6,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) führt den Anstieg auf die erfolgreiche Ermittlungsarbeit der Polizei zurück. Dagegen spricht die AfD von einem alarmierenden «Rekordniveau» bei der Clankriminalität. Der Begriff ist umstritten, weil er nach Ansicht von Kritikern Menschen mit Migrationshintergrund alleine aufgrund ihrer Familienzugehörigkeit und Herkunft stigmatisiert und diskriminiert.

NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) hat das neueste Lagebild zur Clankriminalität vorgestellt. (Archivbild) - © Oliver Berg/dpa
NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) hat das neueste Lagebild zur Clankriminalität vorgestellt. (Archivbild) (© Oliver Berg/dpa)

Darüber hinaus wird das Parlament seine Beratungen über den Haushalt 2025 fortsetzen. Der 105,5 Milliarden Euro umfassende Etat soll Mitte des Monats verabschiedet werden.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.