Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Kampf gegen Sozialbetrug: Bas will Behörden besser vernetzen

veröffentlicht

  • 0
Ministerin Bas will schärfer gegen Sozialmissbrauch vorgehen - © Federico Gambarini/dpa
Ministerin Bas will schärfer gegen Sozialmissbrauch vorgehen (© Federico Gambarini/dpa)

Im Kampf gegen Sozialmissbrauch setzt sich Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas für einen schnelleren Datenaustausch zwischen Behörden ein, um betrügerische Strukturen zu verfolgen. Ordnungsamt, Polizei, Feuerwehr und Jobcenter sollten besser miteinander kommunizieren, um Missbrauch zu erkennen, sagte Bas (SPD) nach einer Konferenz mit Kommunalvertretern in Duisburg. Dazu seien Gespräche mit dem Justizminister, den Datenschützern und dem Digitalminister nötig.

Gehen die Kinder tatsächlich zur Schule?

Sozialleistungen hingen oft mit dem Schulbesuch der Kinder zusammen, sagte Bas. Die Kommunen sagten aber, sie hätten vielfach keine Informationen, ob die Kinder tatsächlich zur Schule gingen. Hier müsse die Landesebene eingreifen und an die Kommunen und Jobcenter melden, ob die Schulpflicht erfüllt wird.

Bas für schnelleren Datenaustausch im Kampf gegen Sozialmissbrauch - © Federico Gambarini/dpa
Bas für schnelleren Datenaustausch im Kampf gegen Sozialmissbrauch (© Federico Gambarini/dpa)

Es gebe organisierten Leistungsmissbrauch, sagte die Ministerin auf eine Journalistenfrage. Manche kämen mit einem Dolmetscher, «das ist gleichzeitig derjenige, der den Antrag stellt für Sozialleistungen, das ist gleichzeitig der Vermieter und der Arbeitgeber.» «Wir müssen besser werden, diese Strukturen zerschlagen zu können», fordert Bas.

Zur Forderung mehrerer SPD-Politiker nach einem Stadtbild-Gipfel im Kanzleramt sagte Bas, es stehe ja noch gar nicht fest, ob es einen solchen Gipfel geben werde. Falls ja, hoffe sie, «dass wir sachlich über die Probleme reden (...) und dass wir nicht pauschalieren und verletzende Debatten führen, sondern die Probleme angehen».

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.