Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Blombergs Geschäftswelt verändert sich

Seda Hagemann und Patrick Bockwinkel

  • 0
Bewegung: Der Spätschicht droht die Schließung, der Weinhandel erweitert sein Angebot, und am Lehmbrink eröffnet ein Modeoutlet. Am Kurzen Steinweg gibt's ein neues Versicherungsbüro, und das Ulmeneck weicht einer Tapas-Bar. - © Seda Hagemann
Bewegung: Der Spätschicht droht die Schließung, der Weinhandel erweitert sein Angebot, und am Lehmbrink eröffnet ein Modeoutlet. Am Kurzen Steinweg gibt's ein neues Versicherungsbüro, und das Ulmeneck weicht einer Tapas-Bar. (© Seda Hagemann)

Blomberg. Die Blomberger Gastronomie-Szene und der Einzelhandel sind im Wandel. An manchen Stellen gibt es einen Wechsel, andernorts öffnen neue Geschäfte. Die LZ gibt einen Überblick.

Deutsches Haus: "Wir werden wahrscheinlich Ende Februar eröffnen", erzählt Ramazan Polatkan, der neue Chef des Hauses, das inzwischen im Besitz der Rhein-Ruhr Hotels GmbH mit Sitz in Duisburg ist. Die Renovierungsarbeiten in der traditionsreichen Gaststätte am Marktplatz liefen auf Hochtouren, sodass Hotel und Restaurant bald ihren Betrieb aufnehmen könnten. "Nur der Saal wird anfangs noch nicht zur Verfügung stellen. Um den herzurichten, brauchen wir noch ein wenig", sagt Polatkan, der eigenen Angaben zufolge intensiv nach Personal sucht. Im Restaurant will er Deutsche Küche anbieten.

Ulmeneck: Seit dem Jahreswechsel ist das Ulmeneck - wie zuvor von Betreiber Michael Delker angekündigt, geschlossen. Allerdings scheint Verpächter Fritz Vesting einen neuen Betreiber für das Restaurant gefunden zu haben. Dort soll ab März die Tapas-Bar Los Muchachos öffnen. Auch der dortige Betreiber sucht nach Service- und Küchenpersonal. Bislang verraten nur die Aushänge an Fenster und Türen, dass an der Barn-truper Straße eine neue Gastronomie eröffnen wird.

Katja's Spätschicht: Derweil überlegt Katja Wiegräbe, die seit vier Jahren die "Spätschicht" an der Neuen Torstraße betreibt, ihr Bistro zu schließen. "Die Veranstaltungen laufen wirklich gut und sind immer gut besucht", berichtet Wiegräbe. Doch dafür würden an anderen Tagen zu wenig Gäste kommen. "Das reicht nicht, um die Kosten abzudecken." Neben dem Betrieb ihres Lokals gehe sie tagsüber bereits einem anderen Job nach, um Geld hereinzubekommen. "Wir werden uns jetzt noch einmal auf die Hinterbeine stellen und alles versuchen, doch wenn sich nichts ändert, dann ist wahrscheinlich im Juni Schluss", sagt Wiegräbe. Darüber habe sie bereits ihre Mitarbeiter und ihre Verpächterin informiert. Den Mietvertrag habe sie aber noch nicht gekündigt: "Die Hoffnung stirbt zuletzt."

Outletix: Veränderungen gibt es auf jeden Fall in den Geschäftsräumen am Lehmbrink 7. Das im Frühjahr 2015 dort eröffnete "Frostland" hat inzwischen wieder geschlossen. Dafür eröffnet dort am heutigen Donnerstag das Mode-Outlet Outletix. "Ich komme aus der Nähe von Steinheim und habe mir gedacht, dass sich solch ein Geschäft an einer viel befahrenen Straße wie der Bundesstraße 1 lohnen könnte", berichtet der Inhaber Mateusz Kohls. Er betreibe bereits ein Geschäft unter gleichem Namen an der Detmolder Bruchstraße. Zum Angebot gehört im Preis reduzierte Markenbekleidung, die aus Restposten, Musterstücken oder der Vorjahreskollektion stammt.

"In Blomberg werden wir anfangs nur Donnerstag bis Samstag öffnen, um zu sehen, wie das Geschäft läuft", erklärt Kohls. Deshalb habe er auch auf seiner Homepage angekündigt, dass es das Outletix in Blomberg nur für kurze Zeit geben werde. "Wenn es gut läuft, wird das Geschäft aber dauerhaft geöffnet bleiben", sagt Kohls. Wenn nicht, werde er die Räume in Blomberg als Lager nutzen.

Posten Store: An einem neuen Standort präsentiert sich seit zwei Wochen der Posten Store, der von der Industriestraße in das ehemalige Gebäude der Stumpf-Bäderwelt an den Hellweg 2a umgezogen ist. "Wir haben die Chance genutzt, uns jetzt in der ersten Reihe präsentieren zu können. In den neuen Räumen bekommt so ein Lagerverkauf noch einmal eine ganz andere Optik", sagt Inhaber Klaus Althoff.

Weinhandel Plat: Der Weinhandel Plat hat sich - wie Anfang November berichtet - vergrößert und nutzt seitdem die Räume von "Krohne Kleidung" als Schau- und Ausstellungsraum. In den kommenden Monaten soll sich in den neuen Räumen Weiteres tun. "Wir werden einen Weinseminar- und Weinprobenraum einrichten", berichtet Andrea Plat. In dem Schau- und Ausstellungsraum sollen originelle und außergewöhnliche Seminare für geschlossene Gesellschaften angeboten werden. "Wir werden wahrscheinlich Ende März oder Anfang April soweit sein", sagt Plat.

Kurzer Steinweg: In die Räumen des ehemaligen Kinderbekleidungsgeschäftes Spieker Kids ist ein Versicherungsmakler gezogen. Nur noch die Beschriftungen im Außenbereich fehlen.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo