Dörentrup-Farmbeck. Ruhig ist es auf dem alten Bahnhofsgelände in Farmbeck. Noch. Denn hier laufen bereits die ersten Vorbereitungen für ein großes Bahnhofsfest. Dann gibt es für die Fahrten mit dem Nostalgie-Zug ein besonders lohnendes Ziel.
Für Sonntag, 18. Juni, plant die LZ in Kooperation mit der Landeseisenbahn Lippe, den Stadtwerken Lemgo und dem Lippischen Heimatbund das Fest mit allem, was für einen Familienausflug nötig ist. Eine Hüpfburg wird aufgebaut, im Waggon der Aktion „Jugend unter Dampf" gibt es Kinderschminken und Portraitzeichnen. Große und kleine Technik-Fans können auf der Kleindiesellok mitfahren oder die Elektro-Fahrraddraisine ausprobieren. Dazu sind Baumaschinenvorführungen mit einem Zwei-Wege-Bagger angekündigt.
Kombiniert wird das Fest mit zwei Sonderfahrten des historischen Zuges, der um 10 und um 14 Uhr von Bösingfeld direkt bis Farmbeck durchfährt. Aber auch am Bahnhof steht ein Waggon bereit: „In ihm können die Besucher essen und sich aufhalten, falls es mal regnet", sagt Jochen Brunsiek von der Landeseisenbahn Lippe.
Zum Bahnhofsfest sind nicht nur die Passagiere der Sonderfahrten willkommen. Das Planungsteam wird einen großen Parkplatz ausweisen. Dazu wurden bei einem Treffen vor Ort bereits die Standorte für die Getränke- und die Würstchenbude festgelegt sowie für die Bühne für „Lippe Music" - im Sinne der richtigen Feierstimmung. Auch ein Kuchenangebot sowie als kleine Besonderheit Pulled Pork mit Kartoffelpüree verspricht Stephan Büker vom Landhaus Begatal, der das Catering übernimmt.
Stromanschlüsse müssen noch vorbereitet werden, darum kümmern sich die Stadtwerke Lemgo. Während für den Zug eine Fahrkarte gekauft werden muss, ist der Eintritt zum Bahnhofsfest kostenlos. Wer mitfahren möchte, sollte sich jedoch schnell Tickets sichern: „Wir haben noch Restkarten", sagt Alexandra Schmidt aus der Marketingabteilung der LZ.
Fahrkarten gibt es für 9 Euro für Erwachsene und 4,50 Euro für Kinder in allen LZ-Geschäftsstellen oder unter Telefon 05231-911113.
Güterbahnhof als Festplatz
Das schmale Gelände stellt die Planer bei den Festvorbereitungen vor einige Herausforderungen. Schließlich ist die Anlage ursprünglich für das Be- und Entladen von Zügen konzipiert worden. Das alte Bahnhofsgebäude steht nicht mehr, die existierenden Gebäude sind ehemalige Lagerschuppen. Zwei Gleise führen daran vorbei nach Lemgo und Extertal. „Größer war der Bahnhof nie", sagt Bernd Tünnermann von der Landeseisenbahn Lippe. Trotzdem werde genug Platz für viele Gäste sein.