Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Kalletaler Bürger können ab sofort Energiekosten messen

Thomas Reineke

  • 0
Mit Messgerät: (von links) Jürgen Georgi, Willi Hennebrüder (beide BUND Lippe) und Bürgermeister Mario Hecker. 
- © Privat
Mit Messgerät: (von links) Jürgen Georgi, Willi Hennebrüder (beide BUND Lippe) und Bürgermeister Mario Hecker. (© Privat)

Kalletal. Ab sofort können Kalletaler Bürger kostenfrei Energiekostenmessgeräte nutzen. Damit können sie zu Hause Stromfresser ausfindig machen. Die Gemeinde beteiligt sich an einem Projekt der Kreisgruppe Lippe vom Bund für Umwelt und Naturschutz in Deutschland.

Dieser stellt die Messgeräte den Partnerkommunen gratis zur Verfügung, wie es in einer Pressemitteilung aus dem Rathaus heißt. Der BUND Lippe möchte diesen Service auf das gesamte Kreisgebiet ausweiten. Für die Naturschützer gehört der Klimawandel zu den größten Herausforderungen, die es im 21. Jahrhundert zu bewältigen gilt. Durch den Austausch von Energiefressern in Privathaushalten würde nicht nur der Geldbeutel, sondern auch die Umwelt geschont.

Willi Hennebrüder vom BUND Lippe prophezeit aufgrund von ersten Rückmeldungen, dass mit den Energiekostenmessgeräten so manche Überraschung zu Tage komme - insbesondere was Stand-By-Funktionen anbelange. Dabei sei es relativ einfach, mit einer schaltbaren Steckdosenleiste dafür zu sorgen, dass nachts oder im Urlaub überhaupt kein Strom verbraucht wird.

Darüber hinaus rät Hennebrüder Bürgermeister Mario Hecker dazu, im Rathaus die Kopiergeräte auf ihren Stromverbrauch hin zu überprüfen, denn auch diese schalten sich in den Stand-By-Modus und verbrauchen so weiter unnötig Energie.

Der Gemeinde Kalletal stehen derzeit fünf Messgeräte zur Verfügung. Diese können ab sofort gegen eine Pfandgebühr in Höhe von 20 Euro für maximal drei Wochen ausgeliehen werden.

Weitere Infos gibt es im Bürgerbüro der Gemeinde, Telefon (05264) 644449. Mehr zu energiesparenden Geräten unter: www.bund-lippe.de

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.