Wann findet der Wilbaser Markt statt?
Der Markt öffnet von Freitag, 12. September bis Montag, 15. September 2025. Vier Tage lang können Besucher Karussells, Fahrgeschäfte und viele Leckereien erleben.
Freitag: Start um 15 Uhr mit traditionellem Fassbieranstich. Ende 3 Uhr, Händler bereits ab 22 Uhr.
Samstag: Start ab 12 Uhr, Ende 3 Uhr, Händler schließen ab 22 Uhr.
Sonntag: Start ab 12 Uhr und Ende bis maximal Mitternacht. Händler schließen ab 22 Uhr.
Montag: Start bereits ab 9 Uhr. Traditionelles Höhenfeuerwerk um 21.15 Uhr. Händler schließen um 21.30 Uhr, Fahrgeschäfte dürfen bis maximal 23 Uhr weitermachen.
Wo findet der Wilbaser Markt statt?
Das Festgelände liegt an der B1 in Blomberg und wird eigens für die Stoppelkirmes hergerichtet. Aus diesem Grund wird die B1 (Wilbaser Straße) in Höhe des Festgeländes von Freitag, 12. September, 10 Uhr, bis Dienstag, 16. September, mindestens 12 Uhr, voll gesperrt. In dieser Zeit ist die Durchfahrt Richtung Blomberg beziehungsweise Richtung Paderborn nicht möglich. Umleitungen sind ausgeschildert. Auf der Ostwestfalen-Straße zwischen Blomberg und Istrup gilt Tempo 50 während des Wilbaser Marktes. Wer auf dem Ackerfeld parkt, verlässt den Parkplatz in Richtung Istrup und kommt dann an der Ostwestfalenstraße wieder raus.
Welche Attraktionen gibt es?
Neben Klassikern wie Riesenrad, Wellenflug, Autoscooter oder Break-Dance erwarten die Gäste auch spannende Neuheiten: die Achterbahn „X-RACER", das „Chaos Pendel" und die Geisterbahn „Thriller". Auch Kinderkarussells, Kettenflieger und Spielstände sind vertreten.
Gibt es besondere Angebote für Familien?
Ja. Am Montag, 15. September, tritt um 14.30 Uhr der Kindermusiker „herrH" im Festzelt auf. Außerdem ist der Montag Familientag mit oftmals ermäßigten Preisen an vielen Fahrgeschäften.
Welche Partys und Abendveranstaltungen sind geplant?
Im „Hermanns Clubzelt" steigt am Freitag die „Flashback"-Party mit Hits der 80er bis 2010er, am Samstag folgt das „Wilbasen Clubbing". Am Sonntag und Montag gibt es zusätzlich ein Open-Air-Programm.
Wie komme ich zum Festgelände? Und was kostet es?
Die Lippemobil-Linien 732, 760, 772 und 777 legen zusätzliche Haltepunkte am Wilbaser Markt ein. Ein Pendelbusverkehr Köhne-Omnibusbetriebe verbindet außerdem die Stadt Blomberg mit dem Fest. Besitzer eines Deutschlandtickets oder ähnlicher Abos fahren kostenlos.
Pendelbus-Linien: 222 (Hamburger Berg – Stadtmitte – Wilbasen), 732 (Lemgo – Blomberg – Schieder – Lügde – Bad Pyrmont), 760 (Blomberg – Schieder – Schwalenberg – Rischenau), 772 (Detmold – Bad Meinberg – Blomberg – Barntrup), 777 (Detmold – Brüntrup – Istrup – Blomberg). Eine Fahrt aus der Blomberger Innenstadt nach Wilbasen kostet 1,90 Euro für Erwachsene und 1,20 Euro für Kinder.
Letzter Bus zurück nach Blomberg:
Freitag und Samstag: 3.40 Uhr
Sonntag: 1 Uhr
Montag: 22 Uhr
Wo kann ich parken oder mein Fahrrad abstellen?
Parkplätze stehen auf Ackerflächen direkt an der B1 sowie in der Innenstadt zur Verfügung. Von dort fahren Pendelbusse zum Festgelände. Behindertenparkplätze sind ausgeschildert. Fahrräder können an Stellplätzen mit Bügeln abgestellt werden.
Welche Sicherheitsregeln gelten?
Das Mitbringen von Alkohol und Waffen ist verboten, Hunde dürfen nicht auf das Gelände (Ausnahme: Schaustellerhunde). Kinder sollten einen Zettel mit Kontaktdaten der Eltern oder ein spezielles Armband bei sich tragen. Im Notfall hilft das Deutsche Rote Kreuz am Haupteingang.
Gibt es Angebote speziell für Jugendliche?
Ja, die „Youth Area" neben der Geisterbahn bietet eine Chill-Ecke im Zelt, Kicker, Lademöglichkeiten und Treffpunkte. Betreut wird sie von Fachkräften der offenen Jugendarbeit des Kreises Lippe.