Musik von Beethoven, Bowen und Bonis erklingt in Bergkirchen

veröffentlicht

  • 0
Das Duo „Undisonus“ gibt demnächst in Bergkirchen ein Konzert. - © Lutherische Kirchengemeinde Bergkirchen
Das Duo „Undisonus“ gibt demnächst in Bergkirchen ein Konzert. (© Lutherische Kirchengemeinde Bergkirchen)

Bad Salzuflen-Bergkirchen. Das Duo "Undisonus" tritt am Sonntag, 19. Februar, in Bergkirchen in der Kirche auf. Die Veranstaltung findet im Rahmen der "Winterkonzerte mit der Hochschule für Musik Detmold" statt und beginnt um 15 Uhr. Zum Duo "Undisonus" gehören der Cellist Joan Rochet Pinol und die Pianistin Kanami Ito. Beide kommen laut Pressemitteilung der Kirchengemeinde "wellenrauschend" daher - das bedeute das Wort "Undisonus".

"Musikalische Klangmalerei" lautet der Programm-Titel. Das Publikum dürfe sich auf bekannte Werke von Beethoven und auf einige Neuentdeckungen aus Frankreich und England freuen. Auf dem Programm ständen Werke aus drei Jahrhunderten. Angefangen mit Ludwig van Beethovens Sonate für Violoncello und Klavier D-Dur, würden die Musiker das Spätwerk des großen Meisters, das im Klang die Poesie der Romantik zum Teil vorwegnehme, erkunden.

Der englische Komponist York Bowen sei Zeit seines Lebens besonders für seine künstlerischen Fähigkeiten auf dem Klavier bekannt gewesen. Von Rachmaninow und Strauss beeinflusst, greife seine Sonate für Violoncello und Klavier A-Dur eine Vielfalt an musikalischen Gestaltungsmitteln auf. Das wird "Undisonus" unter Beweis stellen.

Komponierende Frauen hatten es schwer

Insgesamt 300 Werke habe die französische Komponistin Mélanie Bonis der Nachwelt hinterlassen. Sie habe immer wieder unter dem gesellschaftlichen Tabu gelitten, dass Komponistinnen nicht akzeptiert waren. In César Franck habe sie einen wichtigen Befürworter gefunden, der sie unter anderem auch an das Pariser Konservatorium gebracht habe. Ihre Sonate für Violoncello und Klavier F-Dur sei Teil ihres umfangreichen kammermusikalischen Schaffens. Diese steht in Bergkirchen auf dem Programm.

Eintrittskarten für 10, 15 oder 20 Euro können per E-Mail: karten@bergkirchen.net bestellt oder an der Tageskasse ab 14 Uhr gekauft werden. Weitere Informationen gibt es unter www.bergkirchen.net

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare