Detmold. Sie sind jung, begabt und verliebt in die Musik: die Musiker des Jungstudierenden-Instituts (DJI) der Hochschule für Musik Detmold.
Immer wieder begeisterten die jungen Leute im Alter von 11 bis 18 Jahren mit Enthusiasmus und Können, ausgefeilter Spieltechnik und großer Musikalität ihre Zuhörer, freut sich die Hochschule in einer Pressemitteilung. Am Freitag, 24. November, bietet das Detmolder Sommertheater den Nachwuchstalenten ein Podium.
Abwechslungsreiches Programm
Auf dem Programm stehen unter anderem das dritte Klavierkonzert von Dimitri Kabalewsky für Klavier und Orchester (in der Fassung für zwei Klaviere), Carl Czernys Variationen über den „Sehnsuchtswalzer“ von Franz Schubert, Capricen von Niccolò Paganini, die „Frühlingssonate“ von Ludwig van Beethoven für Violine und Klavier sowie zwei Improvisationen zu Animationsfilmen. Beginn des Konzertes ist um 19.30 Uhr.
Das DJI bildet laut Pressemitteilung eine zentrale Säule der Nachwuchsförderung an der Hochschule für Musik Detmold. Im Zentrum der Ausbildung stehe die Arbeit an der künstlerischen Gesamtpersönlichkeit. „Neben dem Hauptfachunterricht werden die Nebenfächer (Improvisation, Musiktheorie, Gehörbildung, Kammermusik sowie Chorsingen) an Kompaktwochenenden vermittelt. Konzertbesuche und Bildungsreisen tragen zur Ausbildung eines allumfassenden Musikverständnisses bei und fördern die Sozialkompetenz“, erklärt die Hochschule.
Alleinstellungsmerkmal der Ausbildung am DJI sei die individuelle Förderung der Jugendlichen. Bei der Gestaltung des Curriculums gehe die Hochschule auf individuelle Bedürfnisse ein und finde in Absprache mit Schulen und Eltern eine passende Lösungsstrategie, die einen optimalen Lernerfolg garantiere.