1 Fundstücke Wie das Hermannsdenkmal von den Nationalsozialisten für den Wahlkampf vereinnahmt wurde LZ-Serie „Fundstücke“: Ein Anstecker zeigt, wie NS-Propaganda schon 1933 wirkte – und warum rechte Gruppen bis heute daran anknüpfen.
Folgen der Landtagswahlen Nach Wahlpleite: FDP fordert neuen Koalitionsvertrag der Ampel Die Unzufriedenheit mit der Regierungskoalition in Berlin und Kanzler Scholz nimmt auch in den eigenen Reihen...
Grunderwerbsteuer "Wortbruch"? NRW streicht Förderprogramm für Hauskäufer Privatpersonen, die Wohneigentum kaufen, müssen 6,5 Prozent Steuern zahlen. Eine finanzielle Entlastung sah...
Partei im Fokus "Wolf im Schafspelz": So tickt die AfD in NRW 3 1 Die Partei erfährt immer mehr Zustimmung. Ein Bürger aus OWL erklärt, warum sie ihn überzeugt...
Interview NRW-FDP-Chef Höne: "Ministerpräsident Wüst regiert nicht“ 1 Henning Höne führt den mächtigsten Landesverband der FDP. Er äußert Zweifel an der Kanzlertauglichkeit Wüsts...
Sieg im ersten Wahlgang Mehr als Abteilung Attacke: Wofür der neue SPD-Fraktionschef Jochen Ott steht Der angriffslustige Bildungspolitiker Jochen Ott aus Köln ist neuer Fraktionschef der SPD...