Bad Salzuflen-Lockhausen. Die beiden A2-Anschlussstellen in Lockhausen gelten als Unfallschwerpunkte und sollen mit Ampeln entschärft werden - voraussichtlich allerdings erst 2017. Zu Verwunderung unter den Verkehrsteilnehmern führt aktuell eine provisorische Anlage, die seit einer Woche die Autofahrer auf der Ostwestfalenstraße ausbremst.
Wie die LZ auf Anfrage von der zuständigen Autobahnniederlassung Hamm des Landesbetriebs "Straßen.NRW" erfuhr, ist es keine weitere Unfallhäufung, die die Verantwortlichen bis zur Installation der endgültigen Anlage zu einer Sofortmaßnahme gezwungen hat. Vielmehr gibt das Provisorium, das durch mächtige Befestigungen und allerlei hochhängende Kabel auffällt, lediglich ein voraussichtlich dreiwöchiges Intermezzo.
Grund ist die aktuelle Sperrung der Abfahrt Ostwestfalen-Lippe in Richtung Dortmund. Wie berichtet, lässt "Straßen.NRW" dort die in der Fahrbahndecke liegenden Entwässerungsrinnen aus Beton durch sogenannten Drainasphalt ersetzen. Ein Prozedere, das die Bauarbeiter in der Gegenrichtung schon Anfang Juli mit Erfolg absolviert hatten. Damals wie heute haben die Verantwortlichen eine einfache Umleitung eingerichtet. Die Betroffenen sollen bis zur nächsten Ausfahrt - in diesem Fall Bielefeld-Ost weiterfahren - und dort sofort wieder in Richtung Ostwestfalen-Lippe durchstarten.
Der kleine Unterschied: Traditionell ist die Ausfahrt in Fahrtrichtung Hannover stärker frequentiert als ihr Gegenüber. Durch die schwierige Situation an der Ostwestfalenstraße, wo sich Linksabbieger mitunter trotz Auffahrspur nur schwer einfädeln können, kommt es werktags zur Hauptverkehrszeit nicht selten zu Rückstaus, die bis auf die Autobahn reichen. "Durch die Sperrung auf der Gegenfahrbahn und die Umleitung wird die Situation nicht besser", teilt die Niederlassung Hamm mit. Daher haben sich die Verantwortlichen dazu entschieden, die Bauarbeiten, die voraussichtlich noch zwei Wochen dauern werden, in diesem Fall mit einer provisorischen Ampel zu flankieren.
Derweil darf der "Testlauf" offenbar durchaus aus gelungen bewertet werden. Wie die LZ von Berufspendlern erfuhr, soll die bedarfsgerechte Schaltung auch in den Spitzenzeiten für relativ wenig Rückstaus im Abfahrtsarm der A2 sowie auf der Ostwestfalenstraße sorgen. Selbiges gilt allerdings nicht für den Verkehr auf der Autobahn selbst. Die Reduzierung von drei auf zwei Fahrstreifen an der Baustelle sorgt in Richtung Dortmund häufig für Stillstand.