Bad Salzuflen. Eine Ölspur hat am Montag die Feuerwehr auf Trab gehalten. Die Verschmutzung zog sich durch weite Teile des Stadtgebiets, nach Angaben von Feuerwehr-Pressesprecher Daniel Hobein war eine Strecke von mindestens elf Kilometern betroffen.
Der Ausgangspunkt lag offenbar in der Borsigstraße und zog sich von dort unter anderem über die Herforder Straße, die Rudolph-Brandes-Allee und die Beetstraße bis nach Wüsten. Rund 40 Einsatzkräfte der Löschgruppen Wüsten, Salzuflen und Lockhausen waren laut Hobein im Einsatz, um die Ölspur abzustreuen. Die Polizei konnte den mutmaßlichen Verursacher bereits ermitteln. Laut Polizeisprecherin Dr. Laura Merks handelt es sich dabei um einen Halter mit lippischem Kennzeichen. Alles weitere sei nun eine Angelegenheit für die Versicherung.
Auf den Verursacher kommen möglicherweise die Kosten für den Feuerwehreinsatz zu. Zu dieser Ölspur kamen noch zwei weitere, um die sich die Feuerwehr kümmern musste: eine in Waldemeine und eine in der Straße Storksbrede. Sie stehen laut Hobein aber nicht mit der größeren Spur in Zusammenhang. ⋌Foto: Sven Kienscherf