Kilometerweise Stoff und 25.000 Reißverschlüsse: Stoffmarkt lockt am 18. März ans Messezentrum

Alexandra Schaller

  • 0
Der deutsch-holländische Stoffmarkt findet erstmals im Salzufler Messezentrum statt. - © EXPO Event Marketing GmbH
Der deutsch-holländische Stoffmarkt findet erstmals im Salzufler Messezentrum statt. (© EXPO Event Marketing GmbH)

Bad Salzuflen. Ein Paradies für Näh- und Stoffliebhaber versprechen die Veranstalter für Samstag, 18. März, am Salzufler Messezentrum: Dann feiert hier der Deutsch-Holländische Stoffmarkt Premiere. „Zahlreiche bunt dekorierte und teilweise mit Stoff behangene Stände verwandeln den Parkplatz an der Heerserheider Straße 2 in ein Meer aus Farben und Mustern“, schreiben die Veranstalter in ihrer Ankündigung. Der Stoffmarkt ist von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

Angesprochen sind alle, die gerne mit Nadel und Faden umgehen – und auch diejenigen, die noch nicht zu den großen Stoffenthusiasten zählen. Denn der Markt verspricht ein Flair, dass die Besucher schnell in den Bann ziehen soll. „Nicht nur die schier endlose Vielfalt von Mustern und Farben, sondern auch die ungewohnte Gestaltung einiger Stände trägt hierzu bei“, heißt es. Manche seien beispielsweise so mit Stoffen verhüllt, dass man sich den Kontakt zum Verkäufer regelrecht „bahnen“ müsse. Zudem laden die hängenden Stoffe zum „Fühlen“ ein.

Stoffe und Zubehör in allen Variationen an mehr als 100 Ständen

Insgesamt gibt es an mehr als 100 Ständen eine große Vielfalt an Stoffen und Zubehör, die die Lust am Selbermachen anregen sollen. Wem noch die zündende Idee für das nächste Projekt fehle, der finde hier Inspiration, heißt es weiter. Zu bestaunen und erwerben gibt es laut Internetseite der Veranstalter Kleider-, Kinder-, Gardinen-, Möbel- oder Dekostoffe. Zudem sind Patchwork-Stoffe, Samt, Seide oder Leinen sowie Fellstoffe zum Basteln oder Spezialstoffe wie licht- oder wasserdichte Gewebe vertreten.

„Wer auf der Suche nach bunten Motiven und Mustern ist, zum Beispiel für die Innenraumgestaltung, ist hier ebenfalls gut aufgehoben“, heißt es. Und auch für Kinder seien entsprechende Motive von bunten Punkten bis hin zu witzigen Bügelbildern mit dabei.

Der Markt vereine dabei eine Mischung aus traditionellen Elementen wie Möbelstoffen aus Leder, Gardinenstoffen aus Samt, Taft, Seide oder Brokat und modernen Stoffen wie Baumwolle oder Wachstüchern. „Kurzwaren, Schnittmuster, Angebote für Nähkurse und ähnliches runden das Angebot ab“, so die Veranstalter. So habe mancher Händler allein mehr als zehn Kilometer Stoff im Gepäck.

Zudem bietet ein Kurzwarenhändler neben tausenden Knöpfen, hunderten Garnrollen und Kilometern an Borten und Bordüren eine Auswahl von mehr als 25.000 Reißverschlüssen. „Hobbyschneiderinnen finden in Bad Salzuflen alles, was das Näh-Herz höherschlagen lässt“, versprechen die Veranstalter. Der Deutsch-Holländische Stoffmarkt wird seit 2005 bundesweit an mehr als 45 verschiedenen Standorten und mittlerweile an mehr als 80 Terminen im Jahr veranstaltet, heißt es auf der Internetseite.

Der Eintritt ist frei.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare