In der Christuskirche Lockhausen tanzt die Orgel Walzer und Boogie

veröffentlicht

  • 0
Iris und Carsten Lenz versprechen ein schwung- und humorvolles Orgelkonzert. - © Iris und Carsten Lenz
Iris und Carsten Lenz versprechen ein schwung- und humorvolles Orgelkonzert. (© Iris und Carsten Lenz)

Bad Salzuflen-Lockhausen. Ein humorvolles Orgelkonzert, bei dem die Pfeifen tanzen. Am Samstag, 23. September, wird das Orgel-Duo Iris und Carsten Lenz ab 18 Uhr schwungvolle Tanzmusik in der evangelischen Christuskirche präsentieren, heißt es in einer Pressemitteilung. An diesem Abend ist die barock inspirierte Steinmann-Orgel (erbaut 1965) erstmals in einem beschwingten und humorvollen Konzert mit vier Händen und vier Füßen sowie gleichzeitiger Video-Übertragung der Orgel-Spielanlage auf einer großen Leinwand im Kirchenraum zu sehen und zu hören.

Die Besucher erwartet originale Tanzmusik für Pfeifenorgel von 1500 bis heute, heißt es in einer Pressemeldung. Bereits in der Frühzeit der Orgelmusik wurden neben geistlichen Kompositionen auch Tänze für Orgel komponiert. Schon in den ersten Orgel-Notenbüchern im 14. Jahrhundert sind erste Orgel-Tänze überliefert. Auch in Klöstern der Barockzeit entstand Orgel-Tanzmusik, im 19. Jahrhundert in der Schweiz die berühmten Toggenburger Hausorgeltänze. Heute wird diese Tradition mit neuen Orgelstücken im Swing- und Jazz-Stil fortgesetzt. Die Konzertbesucher erwarten Tänze, Märsche, Walzer, Tango, Polka, Ländler, Swing, Blues, Cha Cha Cha, Boogie und Co. von Elias Nikolaus Ammerbach, Giovanni Morandi, Elsbeth Forrer, Thomas P. Westendorf, Julien Bret, Robin Dinda und Carsten Lenz.

Orgelführung inbegriffen

Iris und Carsten Lenz sind Organisten an der großen und bedeutenden Skinner-Orgel der Saalkirche in Ingelheim am Rhein. Dort haben sie gerade seit der Corona-Zeit einige viel beachtete evangelische ZDF-Fernsehgottesdienste musikalisch gestaltet. Mit ihren vierhändigen Konzertprogrammen haben sie bisher zahlreiche Konzerte in vielen Ländern Europas und in den USA gespielt. Zusätzlich haben sie rund 30 CD-Einspielungen und drei Video-DVDs vorgelegt sowie bei weiteren Radio- und TV-Produktionen mitgewirkt.

Die beiden Musiker ergänzen: “Die Orgel mit ihrem frischen Klangbild eignet sich ideal für unser Programm mit fröhlichen und beschwingten Orgel-Tänzen. Zehn Minuten vor Konzertbeginn machen wir als kleines Vorprogramm noch eine kurze Orgel-Vorführung, bei der die Besucher Einblicke in die Funktionsweise und Klangmöglichkeiten der Orgel bekommen.”

Der Eintritt ist frei, es gibt eine Kollekte am Ausgang.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare