Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Kostenloses Leitungswasser in Bad Salzuflen: Stadt sucht Refill-Stationen

veröffentlicht

  • 0
Klimaschutzbeauftragte Susanne Lübker, Bürgermeister Dirk Tolkemitt und Jan Feldmeier fordern Geschäfte und Lokale zum Mitmachen auf - © Stadt Bad Salzuflen
Klimaschutzbeauftragte Susanne Lübker, Bürgermeister Dirk Tolkemitt und Jan Feldmeier fordern Geschäfte und Lokale zum Mitmachen auf (© Stadt Bad Salzuflen)

Der Sommer 2023 war mit seinen hohen Temperaturen der heißeste seit Beginn der Wetteraufzeichnung. Prognosen zufolge werden heiße Tage und längere Hitzeperioden in den Sommermonaten weiter zunehmen. Vor diesem Hintergrund wird es immer wichtiger, ausreichend Wasser zu trinken. Um dies zu erleichtern, bietet die Stadt Bad Salzuflen nun eine Möglichkeit, kostenloses Leitungswasser in der Innenstadt aufzufüllen.

Die Stadt sucht dafür Geschäfte, Einrichtungen und Lokale, die bereit sind, kostenloses Leitungswasser anzubieten und zu einer sogenannten Refill-Station zu werden. „Egal ob Apotheke, Café, Bäckerei, Buchhandlung, Friseur oder Restaurant - nur Privatpersonen sind ausgeschlossen. Auch Vereine und weitere Einrichtungen außerhalb des Innenstadtbereichs sind aufgerufen, Refill-Station zu werden“, erklärt Jan Feldmeier vom städtischen Fachbereich Stadtentwicklung und Umwelt. Refill bedeutet aus dem Englischen übersetzt „wieder auffüllen“.

Das Ziel der Stadt ist es, ein Netzwerk aufzubauen, das es den Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht, kostenlos und verpackungsfrei an Trinkwasser zu gelangen. Bürgermeister Dirk Tolkemitt betont: „Refill-Standorte sind ein integraler Bestandteil der kommunalen Hitzeschutzmaßnahmen der Stadt Bad Salzuflen zur Klimafolgeanpassung.“ Diese sollen dazu beitragen, die Bevölkerung vor den Auswirkungen der Hitze zu schützen.

Städtische Einrichtungen machen mit

Zum Start der Aktion werden im Kurgastzentrum, im Seniorenbüro an der Millau-Promenade, im Stadtarchiv, in der Stadtbibliothek, in der Volkshochschule und im Quartiersbüro Schötmar kostenlose Auffüllmöglichkeiten angeboten. Auch das Umweltzentrum Heerser Mühle beteiligt sich an der Auffüllaktion. „Weitere Stellen im Stadtgebiet sollen sukzessive folgen“, sagt Susanne Lübker, Klimaschutzbeauftragte der Stadt Bad Salzuflen.

An diesem Aufkleber erkennt man, dass hier kostenlos Trinkflaschen mit Wasser aufgefüllt werden können. - © Freya Köhring
An diesem Aufkleber erkennt man, dass hier kostenlos Trinkflaschen mit Wasser aufgefüllt werden können. (© Freya Köhring)

Über Refill Deutschland

Refill Deutschland wurde 2017 in Hamburg gestartet und hat mittlerweile mehr als 7.000 Refill-Stationen und Trinkbrunnen deutschlandweit. Die Konzeption sieht vor, dass Geschäfte und Einrichtungen einen Refill-Aufkleber gut sichtbar an ihrem Schaufenster oder ihrer Tür anbringen und kostenloses Leitungswasser anbieten. Ziel ist es, Leitungswasser als Trinkwasser zu fördern, da es eine sehr gute Qualität aufweist und gerade bei Hitzeperioden den Gesundheitsschutz unterstützt. Gleichzeitig trägt es zur Reduktion von Plastikmüll bei und fördert den Ressourcen- und Umweltschutz.

So werden Geschäfte zur Refill-Station

Ortsansässige Geschäfte, Lokale oder Einrichtungen, die gerne Refill-Station werden möchten, können sich bei der Stadt Bad Salzuflen, Fachbereich Stadtentwicklung und Umwelt, telefonisch unter (05222) 95 23 91 oder per Mail über klima@bad-salzuflen.de melden und erhalten kostenfrei einen entsprechenden Refill-Aufkleber. Eine direkte Registrierung ist auch über die Website der Aktion unter www.refill-deutschland.de möglich. Das teilnehmende Geschäft wird dann als kostenfreie Leitungswasserstelle mit den entsprechenden Adressinformationen auf der offiziellen Karte von Refill Deutschland eingetragen.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo