Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Amphibienschutz in Bad Salzuflen: Ehrenamtliche sichern Laichwege

veröffentlicht

  • 0
Damit die Amphibien sicher zu ihren Laichgewässern gelangen, werden Fangzäune aufgestellt. - © Symbolbild: Pixabay
Damit die Amphibien sicher zu ihren Laichgewässern gelangen, werden Fangzäune aufgestellt. (© Symbolbild: Pixabay)

Bad Salzuflen. Damit Kröten, Salamander Frösche auf dem Weg zu ihren Laichgewässern nicht unter die Räder kommen, werden in Bad Salzuflen wieder Fangzäune aufgebaut und mehrere Straßenabschnitte gesperrt.

Die kleinen Zäune entlang der Straßen hindern die Frösche und Kröten am Überqueren der Fahrbahnen. Sie werden in Eimern aufgefangen, sodass freiwillige Helfer die Amphibien in den Abend-, Nacht- und frühen Morgenstunden über die Straße tragen können.

Stadt bittet um Rücksicht

„Autofahrer werden gebeten, an diesen Stellen besonders vorsichtig zu fahren“, wird Jan Feldmeier vom städtischen Fachbereich Stadtentwicklung und Umwelt, in einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung zitiert.

Über die Fangzäune hinaus werden auch Straßenabschnitte gesperrt. Voraussichtlich ab Mitte Februar betrifft das folgende Straßen: Alte Vlothoer Straße/Waldemeinestraße, Berghof und Zum Hartigsee/Am großen Holz.

Der Bereich Alte Vlothoer Straße/Waldemeinestraße wird vom Wendehammer bis zur Zufahrt zum Gut Steinbeck täglich von 20.45 bis 5.30 Uhr gesperrt. Eine Umfahrung der Sperrung ist über die Wüstener/Salzufler Straße und die Straße Auf der Heide möglich. Die Straße Berghof wird im unteren Teil für die Dauer der Amphibienwanderung gesperrt. Eine Umfahrung ist über die Breder Straße, den Mergelweg und die Heldmanstraße möglich. Auch das Bauernhofcafé Berghof ist über diese Strecke erreichbar. Die Straße Zum Hartigsee wird zur Sackgasse, da im Bereich Am großen Holz eine feste Sperre installiert wird. Die Zufahrt für Anlieger erfolgt über den Meierweg, wo eine Sperre nur nachts geschlossen wird.

Neben dem Umweltzentrum Heerser Mühle, das die Zäune aufbaut, betreuen die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der BUND-Ortsgruppe Bad Salzuflen die Fangzäune bzw. die Auffangbehälter und übernehmen die Öffnung und die Schließung der Sperren. Weitere Interessierte können sich per E-Mail: ralf.plewnia@bund-badsalzuflen.de an die BUND-Ortsgruppe zu wenden.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo