Bad Salzuflen. Dass viele Wege zum Lesen und zur Literatur führen, das wollen die Bad Salzufler Vorleser im September gemeinsam mit Akteuren des Fördervereins der Stadtbücherei, der Buchhandlung Maschke, der Musikschule und der Volkshochschule mit der Veranstaltungsreihe „Bad Salzuflen liest ein Buch“ unter Beweis stellen.
Die Organisatoren wollen laut Pressemitteilung der Stadtverwaltung Menschen von Montag, 16. September bis Donnerstag, 18. September bei verschiedenen Lese-Events die Möglichkeit bieten, einen ganz persönlichen Zugang zur Literatur für sich selbst zu entdecken. Als Höhepunkt steht zum Abschluss eine Lesung mit Christine Westermann auf dem Programm. Sie wird ihr Buch „Die Familien der anderen“ vorstellen.
Wendel-Balzereit und Küstermann lesen
Der Startschuss für „Bad Salzuflen liest ein Buch“ fällt am Montag, 16. September, 19 Uhr, im Schloss Stietencron mit einer Lesung von Fritze Wendel-Balzereit und Ute Küstermann sowie dem „Nachleseteam“, das Christine Westermanns Leben in Büchern vorstellen wird. Für die musikalische Unterhaltung sorgt die Musikschule.
Eine Lesung von Beate Hoffmann-Hildebrand sowie der Vortrag „65 Jahre Liebfrauenkirche - Interessantes und Anekdoten“ von Franz-Herbert Hense stehen am Dienstag ab 15 Uhr in der Buchhandlung Maschke auf dem Programm. Der Vortrag ist noch mal um 19 Uhr in der Krypta der Liebfrauenkirche zu hören.
Regine Link liest dann am Mittwoch ab 15 Uhr in der Remise Heerser Mühle. In einer halbstündigen Pause werden im Mühlencafé Kaffee und Kuchen angeboten. Im „Leseparadies“ in der Stadtbücherei geht es abends dann um Jugendbücher der vergangenen 60 Jahre. „Die Stadtbücherei verbindet Alt und Jung bei Käseigeln und Gummibärchen“, heißt es dazu in der Einladung.
Am Donnerstag liest Christine Westermann dann ab 19 Uhr in der Konzerthalle. Für Musk sorgt die Mucke.TV-Band. Bestsellerautorin Christine Westermanns erzählt in ihrem Buch „Die Familien der anderen“ feinsinnig, ehrlich und mit Selbstironie wie sie zur Literatur fand - und begibt sich dabei auf eine Zeitreise in ihre eigene von Brüchen gezeichneteF amiliengeschichte. „Sie gibt einen Einblick ins eigene Leben. Und in die vielen Bücher, die darin vorkommen“, heißt es in der Einladung.
Tickets für die Lesung mit Christine Westermann gibts für 18 Euro in der Stadtbücherei Bad Salzuflen, Tel. (05222) 952131, E-Mail: stadtbuecherei@bad-salzuflen.de, in der Buchhandlung Maschke, Tel. (05222) 58887, E-Mail: buch-maschke@t-online.de, in der VHS Bad Salzuflen, Tel. (05222) 952941, E-Mail: volkshochschule@bad-salzuflen.de, in der Musikschule Bad Salzuflen, Tel. (05222) 952940, E-Mail: musikschule@bad-salzuflen.de sowie in der Tourist-Information Stadt Bad Salzuflen, Tel. (05222) 95 25 200, E-Mail: info@bad-salzuflen.de
Anmledungen für die übrigen Veranstaltungen nimmt die Stadtbücherei per E-Mail: stadtbuecherei@bad-salzuflen.de entgegen.