Bad Salzuflen. Die Grüne Landtagsabgeordnete Julia Eisentraut und die Ratsfraktion in Bad Salzuflen rufen auf, am Fahrradklima-Test des ADFC teilzunehmen.
Der alle zwei Jahre durchgeführte ADFC-Fahrradklima-Test wird vom Bund gefördert. Er sei die größte Umfrage zur Fahrradfreundlichkeit in deutschen Städten und Gemeinden, schreibt die Partei in einer Pressemitteilung. Er biete eine wichtige Grundlage für den Ausbau und die Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur. Die Ergebnisse der Umfrage werden nach Abschluss ausgewertet und sollen als Instrument zur Stärkung des Radverkehrs in Deutschland dienen, heißt es weiter.
Der Fahrradklima-Test läuft noch bis Samstag, 30. November. „Um die Ergebnisse repräsentativ und aussagekräftig zu gestalten, muss je Ort eine Mindestzahl an Teilnehmenden erreicht werden. Jede Kommune, die mindestens 50 Teilnahmen erreicht, wird in die Wertung aufgenommen“, schreibten die Grünen. Bad Salzuflen hat dieses Mindestquorum schon erreicht. Aber es gelte: „Umso mehr, umso besser.“
„Der Fahrradklima-Test ist eine wertvolle Initiative, die uns ermöglicht, die Perspektiven und Wünsche der Bürger und Bürgerinnen in Sachen Radverkehr auch in Bad Salzuflen direkt in die Planungen einzubeziehen“, so Melanie Reichert, Ausschussvorsitzende für Klima, Umwelt und Verkehr. Die Umfrage mache auf bestehende Lücken im Radwegenetz sowie auf erforderliche Verbesserungen in Sachen Sicherheit und Komfort aufmerksam. „Je mehr Menschen teilnehmen, desto besser wird das Bild, das wir von den Bedürfnissen und Anforderungen der Radfahrenden in NRW und in Lippe gewinnen“, erklärt die Fraktionsvorsitzende Wiebke Kopsieker.
Die schwarz-grüne Landesregierung habe ambitionierte Ziele für eine Stärkung des umwelt- und klimafreundlichen Radverkehrs gesetzt. So sollen unter anderem 1000 Kilometer neue Radwege zwischen 2022 und 2027 in NRW entstehen.
Wer beim ADFC-Fahrradklima-Test mitmachen möchte, kann den Fragebogen unter https://fahrradklima-test.adfc.de/ ausfüllen.