Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Die „Haus“ im Salzufler Messezentrum lockt mit fünf Themenwelten

veröffentlicht

  • 0
Im Themenbereich "Hochzeit" gehören Modenschauen zu den absoluten Höhepunkten der Messetage. - © Nicole Ellerbrake
Im Themenbereich "Hochzeit" gehören Modenschauen zu den absoluten Höhepunkten der Messetage. (© Nicole Ellerbrake)

Bad Salzuflen. Mehr als 300 Aussteller zeigen am zweiten Januar-Wochenende in vier Hallen auf der Kombi-Messe „Haus/Garten/Touristik/Hochzeit/Gesund & fit“ Neuheiten, Bewährtes und Außergewöhnliches aus ihren Branchen. Die Messehallen sind unterteilt in die fünf Themenbereiche „Bauen, Renovieren, Sanieren“, „Garten,Outdoor und Deko“, „Gesund + fit“, „Touristik und Freizeit“ und „Hochzeit und Feste“, heißt es von der Messe OWL GmbH.

Stark auf der „Haus“ vertreten ist der Bereich „Do it yourself“ (DIY). Besucherinnen und Besucher der größten Verbrauchermesse ihrer Art in OWL können sich von Experten beraten und zeigen lassen, was man so alles in „Haus und Hof“ selbst machen kann. Zum anderen ist auf der „Haus“ selbstverständlich das lokale und überregionale Handwerk, das seine Produkte und Dienstleistungen in gewohnt meisterlicher Qualität anbietet, vertreten. Hersteller von Heizungssystemen und Photovoltaik-Anlagen sind ebenso in den Hallen am Start wie Spezialisten für Sanierungen und Haus-Neubau.

Die Themenwelt "Garten" ist auf der Kombi-Messe ebenfalls gut bestückt. - © Messe OWL
Die Themenwelt "Garten" ist auf der Kombi-Messe ebenfalls gut bestückt. (© Messe OWL)

Ein informatives Vortragsprogramm zum Thema „Energie ökologisch und ökonomisch im Haus einsetzen“ rundet die Themenwelt „Haus“ laut Veranstalterangaben ab. Im Bereich „Garten“ wird den Besuchern erstmals ein Marktplatz angeboten, der beschickt wird vom Verein „Lippe Qualität“. Messe-Gäste können lokal erzeugte Produkte direkt probieren und kaufen, so wie es auf einem Wochenmarkt üblich ist. Der „Imkerverein Lippe“ zeigt, wie man seinen Garten bienenfreundlich gestalten kann. Zusätzlich gibt es ein umfangreiches Angebot an Gartengeräten, Möbeln, Grills, Pflanzen und viel Dekorativem.

Individuell zugeschnittene Urlaubsangebote

Im Themenbereich „Touristik“ liegt der Trend nach wie vor bei Individualreisen, heißt es in einer Pressemitteilung der Messe OWL. Dazu bieten Aussteller aus den Bereichen Vanlife und Wohnwagen, Fernreisen, Kreuzfahrten und regionale Destinationen individuell zugeschnittene Urlaubsangebote für die Messegäste an.

Besonders festlich und abwechslungsreich zeigt sich der Bereich „Hochzeit“: Fotografen und Fotoboxen, DJ’s und Musiker, Feuershowkünstler, Make-Up-Artists, Juweliere, Konditoren, Tanzschulen, Eventlocations und natürlich Braut- und Herrenausstatter stellen die neuesten Trends auf dem Hochzeitsmarkt vor, heißt es weiter in der Ankündigung. Hier seien Inspirationen für den schönsten Tag im Leben und dessen Vorbereitung garantiert. Und weiter: „Es kann ausprobiert, anprobiert, gekostet und getanzt werden. Auch das Probesitzen in der eigenen Hochzeitskutsche ist möglich. Ein weiterer Höhepunkt ist die beliebte Modenschau.“

Die Messe „Haus“ gibt es seit Anfang der 1990-er Jahre.

Zeiten, Preise, Parken

Die Kombi-Messe ist von Freitag bis Sonntag, 10. bis 12. Januar, von jeweils 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet für Erwachsene 14 Euro. Eine Familienkarte (zwei Erwachsene mit zwei Kindern bis 17 Jahre) gibt es für 30 Euro. Für Kinder bis zwölf Jahren ist der Eintritt frei.Vergünstigte Online-Tickets können unter www.tickets-messezentrum.de gekauft werden. Das Parken an den Hallen ist für Besucher kostenlos. Hunde dürfen angeleint die Messe besuchen. Weitere Informationen unter www.haus-owl.de oder unter Tel. (05222) 9250-0.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Herbst-Abo

LZdigital 14 Tage kostenlos lesen

Herbstaktion zum Kennenlernen

Jetzt testen