Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Umweltbildung

„Rasen, Wiese, Blumenwiese“: Das Umweltzentrum Bad Salzuflen lädt zum Praxisseminar ein

Bad Salzuflen-Schötmar. Am Donnerstag, 4. September, findet von 17.30 bis circa 19 Uhr im Umweltzentrum Heerser Mühle (UWZ) ein Praxisseminar statt. Nicht nur angesichts des aktuellen Artensterbens taucht immer öfter die Frage auf, wie Gartenbesitzer einen kleinen, aber wichtigen Beitrag zum Artenschutz leisten können. „In diesem Zusammenhang rücken immer häufiger auch die leider noch viel zu häufig penibel und akkurat gepflegten Rasenflächen in den Blickpunkt. Das auch, weil der Pflegeaufwand von allen Gartenarbeiten für den Rasen am höchsten ist“, heißt es in der Einladung zu dem Seminar.

Saatgutmischung ist entscheidend

Wäre die Anlage einer Blumenwiese die Lösung, die auch dem Artenschutz dient? In dem Seminar werden die Unterschiede in der Artenzusammensetzung bei den Saatgutmischungen ebenso thematisiert wie deren ökologische Bedeutung.

Weitere Fragen sind: Woher bekomme ich das passende Saatgut und was muss ich bei der Aussaat beachten? Wie sieht die richtige Bodenvorbereitung aus? Wie und wann muss eine Blumenwiese gemäht werden? Und kann auch jetzt im Herbst noch eine Aussaat erfolgen?

Referent ist Andreas Beerens vom UWZ. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 25 Personen. Anmeldung im Umweltzentrum bis Dienstag, 2. September, unter Tel. (05222) 797151 oder per E-Mail an umweltzentrum@badsalzuflen.de. Die Kosten pro Teilnehmer betragen 9 Euro.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.