Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Die Klammertechnik setzt sich durch

Pfingstsportfest des TuS Retzen lockt einige hundert Besucher - Großer Spaß beim Frauentragen

veröffentlicht

Im Kampf um den Sieg: Frederik Leike und Julia Krenke müssen sich allerdings später Friedrich Wattenberg und Lena Heidemann geschlagen geben. Foto: Hobein
Im Kampf um den Sieg: Frederik Leike und Julia Krenke müssen sich allerdings später Friedrich Wattenberg und Lena Heidemann geschlagen geben. Foto: Hobein

Von Daniel Hobein

Zum Pfingstsportfest des TuS Grastrup-Retzen haben sich einige hundert Besucher auf dem Sportplatz getroffen. Besonders der "Cup der Angst" und das dritte Lippische Frauentragen zogen die Blicke auf sich.

Bad Salzuflen/Grastrup-Retzen. Die Technik hat sich im Vegleich zu den Vorjahren nicht geändert, viele Teams hatten sie jedoch perfektioniert: Beim Frauentragen sind am Sonntagnachmittag 16 Teams gegeneinander angetreten, um die holde Weiblichkeit über einen 75 Meter langen Parcours zu tragen. Auf Händen, so könnte man meinen, haben es allerdings nur die wenigsten getan: Die Klammertechnik am Hals und Rücken hat sich durchgesetzt.

Dabei unterboten sich die Herren beim Laufen um die Strohballen jeweils um handgestoppte Millisekunden. Über regelmäßige Stürze staunten die 400 Zuschauer ebenso wie über flotte Sprints und einig gewagte Manöver. Im Finale um dem Siegerpreis - das Gewicht der getragenen Dame in Bier - traten Marcel Schmiedeskamp und Lena Fischer gegen Friedrich Wattenberg mit Lena Heidemann an. Mit einer Nasenlänge Vorsprung sicherte sich das Team Wattenberg/Heidemann am Ende ganz knapp den Sieg.

Beim "Cup der Angst", dem Altherrenfußballturnier des TuS, setzte sich das "Wellteam" gegenüber den Mitstreitern "Coko" durch. Erstmals durften sich sowohl die Sieger des Frauentragens, als auch die Gewinner des Fußballturniers über einen gestifteten Wanderpokal freuen. Beim sechsten Freistoßwettbewerb "Schön flach oben rein" traten noch einmal einige Hobbykicker gegeneinander an. Schließlich hatten dabei Alex Gumin mit Torhüter Olcay Esen die Nase vorn.

Für die passende Lagerfeuerromantik sorgten am Samstagabend die "Old Fellows". Mit gemütlichen Songs sprachen sie viele der rund 300 Besucher an. Richtige Fetenstimmung hingegen gab es am Tag drauf: Zur-Radio-Lippe-Party wurde im Festzelt getanzt und das Pfingstfest ausgiebig und ausgelassen gefeiert.

Erstmals wurde auch ein Taufgottesdienst durch Pfarrerin Claudia Schreiber gehalten. "Das passt wunderbar ins Konzept", urteilte Karl Dittmar, der Vorsitzende des TuS Grastrup-Retzen, der sich über die große Anteilnahme freute. Den Abschluss des drei Tage anhaltenden Festes boten ein Flohmarkt im Festzelt und Turniere der Jugendmannschaften auf dem Rasen.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.