Polizei sucht nach Autobrand in Barntrup weiter Zeugen

Madlena Gerschner

  • 0
Bereits im Mai stand das geparkte Auto zwischen zwei Wohnhäusern in Vollbrand. - © Feuerwehr Barntrup
Bereits im Mai stand das geparkte Auto zwischen zwei Wohnhäusern in Vollbrand. (© Feuerwehr Barntrup)

Barntrup. Nachdem Mitte August in der Mittelstraße in Barntrup zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate an der gleichen Adresse ein Auto gebrannt hat, ermittelt die Kriminalpolizei wegen Brandstiftung. Die Umstände der beiden Brände legen einen Zusammenhang nahe. Doch konkrete Spuren gibt es noch nicht.

Am 19. August ging der Alarm um 5.18 Uhr bei der Feuerwehr ein: Ein geparktes Fahrzeug zwischen zwei Häusern stand in Flammen. Nach Feuerwehrangaben hatten die Einsatzkräfte bei der Einsatzmeldung ein Déjà vu, denn bereits im Mai hatte dort ein Auto gebrannt. Nach Polizeiangaben handelt es sich um dasselbe Fahrzeug. Bislang gebe es keinen konkreten Tatverdacht, sagt Pressesprecher Lars Ridderbusch auf LZ-Anfrage.

Geschäftsräume im Erdgeschoss beim zweiten Brand stark beschädigt. - © Feuerwehr Barntrup
Geschäftsräume im Erdgeschoss beim zweiten Brand stark beschädigt. (© Feuerwehr Barntrup)

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte im jüngsten Fall stand der Pkw vollständig in Flammen. "Das Feuer dehnte sich auf das Wohn- und Geschäftshaus aus", erklärt Jörg Mengedoht, Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr Barntrup. Deshalb wurde zusätzlich die Feuerwehr aus Alverdissen zur Einsatzstelle gerufen. Zwei Angriffstrupps unter Atemschutz brachten mittels Schnellangriff und C-Rohr das Feuer unter Kontrolle, heißt es zudem in der Pressemitteilung. Während des Einsatzes war die Mittelstraße gesperrt. Im Anschluss wurde das Fahrzeug mit Schaum komplett gelöscht. Gleichzeitig suchten die Einsatzkräfte die angrenzenden Wohnungen nach Personen ab.

Schaden beim zweiten Brand erheblich größer

Eine Wohnung im Obergeschoss war verraucht und wurde von den Einsatzkräften belüftet. Auch das angrenzende Geschäft wurde durch Brand und Rauch erheblich beschädigt. Durch die enorme Hitze waren die Fenster aufgeplatzt, und Feuer sowie Rauch drangen in das Geschäft ein. Die Einsatzkräfte belüfteten die verrauchten Geschäftsräume und räumten das vom Feuer betroffene Inventar nach draußen.

Bereits im Mai waren die Geschäftsräume im Erdgeschoss beschädigt worden: Durch die sehr enge Bebauung rissen auch damals die Scheiben an den angrenzenden Räumen durch die Hitze. Die Wehrleute verhinderten jedoch, dass das Feuer auf die Bebauung übergriff, so dass kein großer Schaden entstand. Zu dessen Höhe liegen noch keine Informationen vor.

Wer Hinweise zur Brandursache oder zu verdächtigen Personen in dem Zusammenhang geben kann, den bittet das Kriminalkommissariat 1 in Detmold erneut, sich unter Tel. (05231) 6090 zu melden.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare