Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Ehrenamt

Gymnasium Barntrup: 15 neue Busbegleiter unterbinden Gedränge und Geschubse

Barntrup. Die Bushaltestelle Holstenkamp am Barntruper Gymnasium. Ein ganz normaler Schultag. Es ist 15.15 Uhr. Schulschluss für die meisten Schüler. Doch: Kein Gedränge und Geschubse, um als erstes im Bus zu sein. Woran liegt das? Am Gymnasium Barntrup gibt es Schüler, die ehrenamtlich als Busbegleiter tätig sind, wie es in einer Mitteilung des Gymnasiums heißt. Jetzt sind 15 neue Busbegleiter ausgebildet worden.

Busbegleiter sind Schüler der 10. Klasse. Sie sollen für Ruhe und Ordnung am und im Bus sorgen. Ältere Lehrer erinnern sich noch an die Situation am Bus, bevor es die sogenannten Busscouts gab: Es wurde gedrängelt, und gerade jüngere Schüler hatten oft das Nachsehen, wenn es darum ging, einen Sitzplatz im Bus zu ergattern.

Die 15 neuen Busbegleiter absolvierten einen Lehrgang unter der Leitung von Christina Pörtner vom Verein „Up to You“ in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen BVO (Busverkehr Ostwestfalen). Dabei waren Jack Eisermann, Julius Fischer, Philipp Friesen, Paul Hanke, Jonas Ramm, Joshua Schröder, Lennart Stöbis, Tyler Winter, Levke Genth, Lukas Kirsch, Louis Kastner, Dennis Hellmann, David Brakemeier, Benedict Gottschlich und Lucien Wittlif.

Einsatz von Körpersprache

Im „Neuen Haus“ lernten sie neben den Busregeln wichtige Fertigkeiten für ihren künftigen Einsatz am und im Bus kennen: Deeskalation, bewusster Einsatz von Körpersprache, Mediation und Kommunikationstechniken standen statt Deutsch, Mathe und Englisch auf dem Stundenplan.

In dem Lehrgang kamen laut Mitteilung neben der Theorie auch die Praxis und der Spaß nicht zu kurz: In Rollenspielen wurde das Gelernte erprobt und gemeinsam besprochen. Gerade am Gymnasium Barntrup spielen die Busbegleiter eine wichtige Rolle, weil nur ein geringer Teil der Schüler direkt aus Barntrup kommt. Die meisten kommen mit dem Bus aus Extertal, aus Dörentrup, Lemgo, Bad Pyrmont und den Barntruper Ortsteilen.

„Sie treffen den richtigen Ton“

Projektkoordinator Thorsten Meier, Lehrer am Gymnasium Barntrup: „Es gibt auch jetzt noch Lehrer, die Busaufsicht führen. Aber sie unterstützen die Busscouts nur noch. Unsere Busscouts treffen besser den richtigen Ton bei ihren Mitschülern und wissen, auf wen sie genauer aufpassen müssen.“

Schulleiterin Gabriele Schmuck zeichnete die neuen Busscouts mit Urkunden aus und übergab die Busbegleiter-Plaketten, damit sie auch als solche zu erkennen sind. Ihr Engagement habe neben den schulischen Leistungen auch seinen Stellenwert – und der werde sich auch in zukünftigen Bewerbungsverfahren der engagierten jungen Menschen zeigen.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.