Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Ein botanischer Garten für den Storchenkarneval

Iris Liebig

  • 0
Storchenkarneval in Donop - © Iris Liebig
Storchenkarneval in Donop (© Iris Liebig)

Blomberg-Donop. Der Storchenkarneval hatte wieder einiges aufzubieten: Tanzende Blumen, glamouröse Mädchen, Kinderlieblinge, Cowgirls, Weltmeister und ein UFO gaben sich ein Stelldichein. Alle Beteiligten präsentierten dem neuen Storchenpaar Janina I (Franz) und Pascal I (Neumann) sowie den zahlreichen feiernden Jecken ein unterhaltsames Programm.

Die Störche, die in Donop das ganze Jahr über leben, haben den Namen gegeben. „Das ganze Dorf steht hinter dem Storchenkarneval, und wir haben lauter Akteure aus dem eigenen Ort, die sich viel Mühe mit den Programmpunkten geben", beschreibt Helmut Mühlenmeier seine Begeisterung für den Donoper Karneval. Auch er selbst gehört einer darbietenden Gruppe an, den „Stormtroopers". Diese landeten mit einem UFO auf der Bühne.

Den Auftakt machte der Einzug des neuen Storchenpaares, angeführt von der Storchengarde, die zuerst einen Gardetanz zeigte, um hinterher einen fetzigen Piratentanz aufs Parkett zu legen. Schon seit vielen Jahren im Donoper Karneval bekannt, eroberte „Lisbeth" alias Elisabeth Lehmann die Bütt und berichtete über Reizstrom und Sockenanziehhilfen.

Im Kostüm eines Sträflings richtete Vize-Bürgermeisterin Ursula Hahne-Eichhorn zwei Gedichte von Friedo Petig an das Publikum, denn sie meinte: „Es gibt Menschen, die können bedeutend besser Büttenreden schreiben als ich." Einen Ausflug in den botanischen Garten zelebrierte die Frauenfußballmannschaft. Aus der grünen Oase ging es in die Prärie mit den Cowgirls, die zu Westernmusik tanzten. Der Männergesangverein hatte sich zudem Kinderlieblinge aus Funk und Fernsehen zum Thema gemacht, bevor es hieß „Rock me Amadeus". Piraten, Glamour-Girls und „Weltmeister" heizten der feiernden Meute weiter ordentlich ein.

Ein weiterer Höhepunkt war die Kostümprämierung. Mit viel Liebe zum Detail und großem Nähgeschick waren tolle Verkleidungen gezaubert worden, die immer mal wieder in einem Rundmarsch präsentiert wurden. Es gab Clowns, Teufelchen, Flamingos, Piraten, ein Stinktier, eine Erdbeere und viele mehr. Sieger wurde das Fabelwesen von Heike Rühl. Eine Gruppe Donoper Frauen, als Grashüpfer verkleidet, und die Flamingos aus Voßheide folgten auf den Plätzen.

Gestern gab es ein Kaffeetrinken der Alt-Störche mit der einen oder anderen Büttenrede, bevor es zum letzten Akt der Session für die „Störche" geht: Am Rosenmontag läuft der Donoper Storchenkarneval mit beim Rosenmontagszug in Steinheim.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.