Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Was Besucher auf Wilbasen wissen müssen

veröffentlicht

  • 0
Die bunten Lichter der vielen Fahrgeschäfte entfalten abends ein besonderes Wilbasen-Flair. - © Kreis Lippe
Die bunten Lichter der vielen Fahrgeschäfte entfalten abends ein besonderes Wilbasen-Flair. (© Kreis Lippe)

Blomberg. Es wird gebaut, gewerkelt und geputzt: Die letzten Vorbereitungen laufen, damit am kommenden Freitag, 13. September, der Wilbaser Markt in die nächste Runde gehen kann. Bis zum Montag, 16. September, können die Besucher auf dem Festgelände an der B1 in Siebenhöfen die Fahrgeschäfte testen, essen, trinken, feiern und alte Freunde treffen.

„Es ist immer ein Höhepunkt im Veranstaltungsjahr, wenn auf Wilbasen wieder die bunten Lichter flackern, die Händler ihre Produkte anbieten, die Musik erklingt und es überall nach Zuckerwatte und herrlichen Leckereien duftet“, betont Landrat Dr. Axel Lehmann, der Wilbasen traditionell eröffnen wird, in einer Mitteilung. Im Vorfeld gibt es vom Veranstalter - dem Kreis Lippe - noch ein paar Infos und Neuigkeiten.

Fahrgeschäfte, Spiele-Buden und mehr

Die Wilbasen-Besucherinnen und -Besucher können sich auf rund 200 Fahrgeschäfte, Buden, Essens- und Getränkestände freuen. Als ein neues Highlight nenn der Kreis den „Booster Maxxx“: Die Fahrgäste sitzen in zwei frei schwingenden Loopinggondeln und werden von einem langen Arm bei Tempo 120 durch die Luft geschleudert.

Auch der „X-Factor“ feiert auf in diesem Jahr Premiere. Ein gigantischer Arm schaukelt die Fahrgäste rasant hin und her. Im „Phaenomenon“ setzen sich die Gäste hingegen Virtual-Reality-Brillen auf und erleben eine echt wirkende Simulation. Daneben sind aber auch Klassiker wie der Musik-Express, der Break-Dancer oder die Autoscooter dabei. Eine Übersicht aller Fahrgeschäfte und Stände gibt es auf der Homepage des Kreises.

Party in "Hermanns Clubzelt" & Co.

„Hermanns Clubzelt“ lädt zum Feiern ein. Freitag (Back In Time) und Samstag (Wilbasen Clubbing) ist Party angesagt, Sonntag gibt es Mixed Music und leckere Drinks.

Pendelbus in die Kernstadt

An allen vier Wilbasen-Tagen fährt ein Pendelbus die Besucherinnen und Besucher von der Blomberger Kernstadt zum Wilbasen-Gelände und zurück. Tickets kosten für Erwachsene 3 Euro, für Kinder 2 Euro pro Fahrt. Die Busfahrpläne können auf der Internetseite des Kreises Lippe heruntergeladen werden: www.kreis-lippe.de/wilbasen.

Parken

Parkplätze gibt es in direkter Nähe des Kirmesgeländes auf großen Ackerflächen, die direkt an die Wilbaser Straße (B1) angrenzen. Behinderten-Parkplätze stehen ebenfalls zur Verfügung und sind ausgeschildert (die entsprechenden Ausweise und Berechtigungen werden kontrolliert).

Sicherheit und Hundeverbot

Aus Sicherheitsgründen ist das Mitbringen von alkoholischen Getränken und Waffen (beispielsweise Messer) verboten ist und wird vom Sicherheitsdienst sowie dem Kommunalen Ordnungsdienst kontrolliert. Hunde müssen auch diesmal zuhause bleiben und sollten keinesfalls im Auto gelassen werden.

Wenn sich Eltern und Kinder aus den Augen verlieren

Für den Fall, das sich Eltern und Kinder im dichten Kirmesgedränge aus den Augen verlieren, empfiehlt der Kreis Lippe, die Kinder mit einem Zettel auszustatten, auf dem der Name des Sprösslings, der Eltern oder Kontaktperson, die Anschrift sowie eine Mobilfunknummer notiert sind, unter der die Erwachsenen erreicht werden können. Die Zettel sollten den Kindern in die Hosen- oder Jackentasche, den Brustbeutel oder ins Portemonnaie gesteckt werden.

Zudem hilft auf Wilbasen unter anderem das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in der Nähe des Haupteingangs weiter.

Anlaufstelle für Jugendliche & Infos über Pflegeberufe

Für die jungen Besucher baut der Kreis Lippe in diesem Jahr wieder ein Jugendzelt auf. Dort können sie chillen, verweilen, kickern, sich verabreden, Rat suchen oder einfach ihr Handy aufladen. Betreut wird das Angebot von Nicole Badke und Tobias Schelenberg, beide sind Fachkräfte der offenen Kinder- und Jugendarbeit beim Kreis Lippe.

Erstmals dabei ist hingegen ein Stand, an dem sechs lippische Träger von Pflegeeinrichtungen über ihren Beruf informieren. Unter dem Motto "Bock auf Job? .... in der Pflege!" wollen die Mitarbeiter der einzelnen Einrichtungen mit den Menschen ins Gespräch kommen, sie neugierig machen und das Image des Pflegeberufs stärken. Koordiniert wird der Infostand von der Wirtschaftsförderung des Kreises Lippe.

Öffnungszeiten

Am Freitag, 13. September, geht es um 15 Uhr los. Bis mindestens 0 Uhr und maximal bis 3 Uhr hat der Kirmesbereich Wilbaser Markt dann geöffnet, der Händlerbereich bis 22 Uhr. Am Samstag, 14. September, startet das Kirmes-Treiben um 12 Uhr, die Endzeiten sind dieselben wie am Freitag. Sonntag, 15. September, geht es dann von 12 Uhr bis mindestens 23 Uhr und maximal 0 Uhr am Kirmesbereich und bis 22 Uhr bei den Händlern weiter. Am Montag, 16. September, haben die Fahrgeschäfte von 9 Uhr bis mindestens 22 Uhr und maximal 23 Uhr geöffnet, die Händler bis 21.30 Uhr. Das Feuerwerk findet am Montag um 21.15 Uhr statt.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Herbst-Abo

LZplus für nur 1 € die Woche

Immer gut informiert!

Jetzt bestellen
Herbst-Abo