Blomberg. Nachdem die Jugendfeuerwehr Blomberg sich bei den NRW-Jugendfeuerwehrspielen in Oerlinghausen den Titel des Landesmeisters gesichert hatte, hat Bürgermeister Christoph Dolle die Jugendlichen und ihre Betreuer zum Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Blomberg in den Rathaussaal eingeladen.
Ehrenamtliches Engagement für die Gemeinschaft
„Ihr seid ein Vorbild für unsere Stadt und zeigt, wie wichtig und wertvoll ehrenamtliches Engagement für die Gemeinschaft ist. Besonders beeindruckend ist, dass ihr dieses Hobby ausübt, weil ihr später anderen Menschen helfen wollt. Das ist viel mehr wert, als die Freizeit nur für eigene Interessen zu nutzen. Dass ihr schon so jung bereit seid, euch für andere einzusetzen und eure Zeit für wichtige Aufgaben zu investieren, verdient höchste Anerkennung“, lobte das Blomberger Stadtoberhaupt das Engagement der Jugendlichen.
Insgesamt waren in Oerlinghausen 138 Kinder und Jugendliche in 23 Mannschaften aus ganzNordrhein-Westfalen zum Kampf um den Wanderpokal angetreten. Aufgrund des Sieges wird der nächste Wettbewerb im Jahr 2027 in Blomberg ausgerichtet.
Bereits in der Vergangenheit hatte die Jugendfeuerwehr Blomberg ihre Stärke unter Beweis gestellt: „In den Jahren 2012 und 2014 wurde sie Vizemeister, im Jahr 2016 errang sie erstmals den Landesmeistertitel, den sie im vergangenen Juni nun zurück in die Nelkenstadt holte“, erinnert die Stadt Blomberg in einer Mitteilung.
Die jungen Einsatzkräfte aus Blomberg hätten aber nicht nur durch ihr technisches Können, sondern auch durch ihre starke Gemeinschaft und Disziplin überzeugt. Das seien Eigenschaften, die durch intensive Vorbereitung und hohen Trainingsaufwanderarbeitet worden seien.