Detmold. Über den Atlantik und zurück. Auf diese Reise haben sich 45 Schüler vom Jugendorchester des Grabbe-Gymnasiums begeben. Acht Tage besuchten sie die McLean Highschool in Virginia (USA).
Mit vielen Umarmungen empfingen die amerikanischen Schüler die Detmolder Jugendlichen sowie Orchesterleiter Udo Mönks und die Lehrer Florian Wessel und Steven Förster. Doch viel Zeit für Gespräche blieb ihnen nicht, denn die erste Probe stand bereits an.
„Das war ein bisschen anstrengend, gleich nach der Ankunft“, erinnert sich Leonie Figge. Ihr Mitschüler Eike Klein ergänzt: „Diese erste Probe ist aber schon Tradition.“ Die Jugendlichen waren schließlich nicht nur zum Vergnügen in den USA. Sie wollten natürlich musizieren, zusammen mit ihren amerikanischen Freunden. „Man sieht, dass sie jenseits des Atlantiks mit den gleichen Problemen kämpfen“, sagt Musiklehrer Florian Wessel. Der Höhepunkt war ein gemeinsames Konzert mit dem Streichorchester der Highschool.
Unterschiedlich sind allerdings die Lebensgewohnheiten der Amerikaner. Von der Essenskultur einmal abgesehen, fiel den Schülern besonders auf, dass Schulaktivitäten einen höheren Stellenwert haben als in Deutschland. „Das Gefühl in der Gruppe, der Teamgeist, ist viel stärker“, findet Leonie Figge. Sie würden zudem an mehr Wettbewerben teilnehmen und trügen diese stärker in die Öffentlichkeit. Der Probenraum des Orchesters sei voll mit Trophäen. Neben dem musikalischen Teil besuchten sie Sehenswürdigkeiten in Washington.
Dabei stand ein Besuch bei der Deutschen Botschaft auf dem Plan. Hier traf die Gruppe prompt auf eine frühere Detmolderin. Am Tag der Abreise seien auf beiden Seiten Tränen geflossen. Doch die Jugendlichen bleiben in Verbindung. „Es sind schon richtige Freundschaften entstanden“, resümiert Clara Warlich, die zum ersten Mal dabei war. Udo Mönks bestätigt das: „Die Kontakte halten teilweise über die Jahre an. Das ist ein schöner Effekt.“ Für Udo Mönks war es, als Leiter des Jugendorchesters, der letzte Aufenthalt an der McLean Highschool. Im Sommer übernimmt Florian Wessel diese Aufgabe. Die Reise nach Amerika sei für ihn wie eine Schnuppertour gewesen.
Am 15. und 16. Juni spielt das Jugendorchester zwei Konzerte mit dem amerikanischen Programm. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr in der neuen Aula des Grabbe-Gymnasiums. Die beiden Abende bilden gleichzeitig den Abschied für Mönks.