Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Neuer Aussichtsturm eröffnet den Blick in die Ferne

Guntmar Wolff

  • 0
Auf unserem Bild freuen sich (von links) Jonas Stickan, Holger Kelm und Daniel van’t Hull über die Aussicht. - © Guntmar Wolff
Auf unserem Bild freuen sich (von links) Jonas Stickan, Holger Kelm und Daniel van’t Hull über die Aussicht. (© Guntmar Wolff)

Detmold. Von der Hünenburg bis zum Köterberg – soweit können die Besucher des Freilichtmuseums ab sofort ihren Blick schweifen lassen. Denn: Der neue Aussichtsturm am Rande des Sauerländer Dorfes ist eröffnet worden.

"Damit schaffen wir einen weiteren Anknüpfungspunkt an die Geschichte Westfalens", erklärte Dr. Barbara Rüschhoff-Thale, Kulturdezernentin des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), bei der bei der Einweihung. Bereits um 1800 sei der Begriff des Aussichtsturms nachweisbar.

Neben Landrat Dr. Axel Lehmann und Bürgermeister Rainer Heller waren viele Gäste gekommen, um der Zeremonie beizuwohnen und die Aussicht erstmals zu genießen. Lehmann bescheinigte dem Museum eine deutliche Attraktivitätssteigerung durch den Turm, der auch einen weiten Blick auf Berlebeck erlaube.

Und auch Heller war voll des Lobes für das neue Schmuckstück. "Das ist einfach ein schicker Turm, der auch sinnbildlich für den Tourismus hier steht", so der Bürgermeister. Dr. Hubertus Michels, Leiter des Baureferates im Freilichtmuseum erklärte, dass die hölzernen Türme typisch für das Sauerland seien. "Man findet kaum Türme aus Stein oder Metall."

Das Vorbild für den Aussichtsturm stamme von historischen Fotografien aus dem bergisch-rheinischen Land. Anhand dieser erstellten die Fachleute aus dem Museum einen Entwurf für den Ausguck auf dem Königsberg, der mit Hilfe eines großen Krans errichtet worden war.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Herbst-Abo

LZdigital 14 Tage kostenlos lesen

Herbstaktion zum Kennenlernen

Jetzt testen