Detmold. Die Kanäle werden erneuert, die Bushaltestellen saniert und der Straßenbelag widerstandsfähiger gemacht: In den kommenden zwölf Wochen hat die Stadt Detmold einiges rund um den Willy-Brandt-Platz vor. Los geht es am Montag, 17. Juli. Für die Arbeiten, die die Firma Kemna Bau erledigt, müssen sich Autofahrer und Busgäste im Innenstadtverkehr auf einige Änderungen einstellen.
So wird der Verkehr geleitet
Die Hornsche Straße (ab der Einmündung Gartenstraße) und die Paulinenstraße (bis zur Ecke Benekestraße) werden zur Einbahnstraße, die in Richtung Bahnhof befahren werden kann. Wer von Heiligenkirchen stadteinwärts fährt, kommt während der Sommerferien nicht durch das letzte Stück der „Neustadt".

Hier wird der Verkehr durch die Gartenstraße geführt – die ebenfalls komplett zur Einbahnstraße wird. Von dort aus geht es auf die Hornsche Straße und weiter durch die einseitig befahrbare Paulinenstraße, auf die Leopoldstraße oder Richtung stadtauswärts. Aus Richtung Paulinenstraße kommend, wird der Umweg etwas größer. Die Umleitung führt zunächst über die Hans-Hinrichs-Straße nach Hiddesen. Dort geht es entlang der Theodor-Heuss-Straße und über die Friedrich-Ebert-Straße auf die Paderborner Straße, mit der Option, in Richtung „Neustadt" oder stadtauswärts zu fahren.
Mit einem Rückstau in Hiddesen aufgrund des stärkeren Verkehrs rechnet die Stadt vorerst nicht. Dort wird zur Zeit ebenfalls gebaut. An der Kreuzung Friedrich-Ebert-Straße/Hiddeser Straße entsteht ein Kreisverkehr.
So fahren die Busse
Auch die Stadtbusse müssen sich dem Sanierungsplan anpassen. So werden die Haltestelle „Lippischer Hof" sowie stadtauswärts „Allee", „Sommertheater" und „Freilichtmuseum" komplett entfallen, da die Busse der Umleitung über Hiddesen folgen. Das betrifft besonders die Linien 701 Richtung Berlebeck und 782 Richtung Schling/Horn.
Sanierungspläne bereits 2015 vorgestellt
Die Pläne für die Baumaßnahmen am Willy-Brandt-Platz sind bereits 2015 vorgestellt worden. Sie wurden dann aber aufgrund gestiegener Kosten und mit Blick auf den Haushalt verschoben. Jetzt soll es am Montag losgehen. Autofahrer und Busgäste müssen sich auf Umleitungen einstellen.„Die Fahrzeit bis Berlebeck wird sich um etwa 15 Minuten verlängern", sagt Gerhard Blanke von der Stadtverkehrsgesellschaft. Jedoch solle es keine Änderung in den Abfahrtszeiten geben. Die Linie 703 in Richtung Hiddesen wird ebenfalls nicht die Haltestelle „Freilichtmuseum" anfahren. Ebenso wenig „Friedenstal", „Hünenweg" und „Augustinum" – diese werden aber von der umgeleiteten 701 bedient.
Aus Richtung Hiddesen kommend ist auch die 704 betroffen. Sie fährt direkt vom Schubertplatz über „Gericht" zum Bahnhof, anstelle der Route entlang des „Lippischen Hofs". Letztlich ist auch die Linie 792 in Richtung Hermannsdenkmal betroffen. Ab dem Weerthplatz folgt sie der Umleitung über Hiddesen. Die Haltestelle „Allee" in Richtung stadteinwärts wird durch eine Ersatzhaltestelle in der Gartenstraße ersetzt. Den kompletten Fahrplan gibt’s unter: www.stadtverkehr-detmold.de
Das wird gemacht
Start der Arbeiten ist an der Einmündung zur „Neustadt" und dem Bereich gegenüber der Sparda-Bank. Unter anderem geht es hierbei um die Sanierung der Kanäle. Danach geht es direkt vor dem Kreditinstitut und mit einem Teilstück vor dem „Lippischen Hof" weiter.
An den Bushaltestellen sollen die Bordsteine zugunsten der Barrierefreiheit erhöht und Elemente für Blinde verbaut werden. Die Verkehrsinsel auf der Paulinenstraße fällt weg, der Gehweg wird dafür vergrößert. Außerdem werden die Ampelanlagen ersetzt. Die Fahrbahn bekommt eine neue Decke aus einem speziellen Material, das stark belastbar sein und den Verkehrslärm reduzieren soll.