Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Das neue Programm des Kaiserkellers hat es in sich

Kirsten Fuhrmann

  • 0
Die Jungs von der Band Pudeldame geben im März elektronische Popmusik zum Besten. - © Thomas Leidig
Die Jungs von der Band Pudeldame geben im März elektronische Popmusik zum Besten. (© Thomas Leidig)

Detmold. Feierte der Kaiserkeller 2019 mit einem hochkarätigen Programm sein 20-Jähriges, geht es 2020 mindestens genauso bunt weiter. Von Blues bis Rock über Soul und Funk gibt es musikalisch einiges auf die Ohren. Neben zahlreichen Konzerten stehen auch Lesungen und Poetry-Slams im Eventkalender. Ein Überblick.

Konzerte

Die Sängerin Dinah nimmt das Publikum an diesem Wochenende mit auf eine fantasievolle Reise. Ihre Lieder mit Jazz-Note präsentiert die Singer-Songwriterin aus Berlin am Freitag, 17. Januar, um 21 Uhr. Kevin Hemkemeier und Mylène Kroon sind Zatie. Das Jazz-Duo unterhält das Publikum mit Kontrabass und Stimme. Am Freitag, 24. Januar, erzählen die Künstler ab 21 Uhr eine einzigartige musikalische Geschichte im Keller.

Kräftiger und lauter kommt die Band The Black Bees daher. Die vier Jungs aus Köln verbinden Soul, Blues und Rock miteinander. „Ihre Live-Performance ist bewegend und mitreißend, sie werfen ihre pure Energie auf die Menge", schreibt der Kaiserkeller. Davon können sich die Besucher am Freitag, 31. Januar, um 21 Uhr überzeugen.

Die Boogie Hookers halten eine Mischung aus Blues und Rock für die Gäste bereit. - © boogiehookers
Die Boogie Hookers halten eine Mischung aus Blues und Rock für die Gäste bereit. (© boogiehookers)

Weniger rockig und soulig, dafür aber poppig und elektronisch wird es im März. Pudeldame – das sind vier Hamburger und Lübecker Jungs um Sänger und Schauspieler Jonas Nay, bekannt aus diversen Tatort-Streifen und dem Spielfilm Deutschland83. Musikalisch bewegen sich die Pudeldamen in der elektronischen Popmusik. Beats treffen auf Gitarren- und Synthesizerklänge, darauf exzentrischer Gesang. „Immer fresh und unerwartet", beschreibt die Band ihre Songs. Die Jungs treten am Freitag, 6. März, um 21 Uhr auf.

Tags darauf geht es gleich mit bekannten Gesichtern weiter. Die Boogie Hookers sind nicht das erste Mal im Keller zu Gast. Mit ihrer 23-jährigen Bandgeschichte sind sie sogar älter als der Kaiserkeller selbst. Die vier Musiker wissen, „wie man mächtige und fette Töne auf die Bühne bringt", verspricht der Kaiserkeller. Am Samstag, 7. März, haben sie um 21 Uhr ihren Auftritt.

Party

Die ersten Termine für die bekannte Disco-Veranstaltung „House-Verbot" hat der Kaiserkeller ebenfalls bekannt gegeben. Party zu Musik verschiedener Genres, außer House, kann am 18. Januar, 15. Februar und 21. März ab 22 Uhr gemacht werden. 80’s Flashback heißt es am Samstag, 8. Februar. Dann sorgt DJ S Zacherl ab 22 Uhr mit bekannten Hits aus den 80er Jahren für Stimmung.

Slams, Lesungen & Co.

Ostwestfalens älterester Poetry-Slam, der Cup der guten Worte, findet am Donnerstag, 16. Januar, um 21 Uhr statt. „Es gibt wohl kaum jemanden aus dem deutschsprachigen Raum, der im Kaiserkeller nicht beim Slam war", schreibt der Veranstalter auf seiner Homepage. Auch am 20. Februar und am 19. März tragen verschiedene Künstler ihre selbstverfassten Texte vor.

Eine Größe der Slammer-Szene ist Micha-El Goehre. Er hat bereits über 1800 Poetry-Slams bestritten und hunderte davon gewonnen, wie er selbst sagt. Im Kaiserkeller liest der Autor und Moderator am Donnerstag, 30. Januar, um 21 Uhr aus seinem zuletzt veröffentlichten Buch „Wenn das Leben dir Limonade gibt, mach Zitronen draus". Ob auf der öffentlichen Toilette, in der Lieblingskneipe oder in der Bahn: „Micha-El Goehre findet überall kleine, dreckige Perlen, die er zu Texten und Geschichten veredelt", ist auf seiner Homepage zu lesen.

Links zum Thema

Es kann aber nicht nur zugehört, sondern auch mitgemacht werden, wenn im Kaiserkeller gerätselt wird. Das Kneipenquiz mit Katze wird auch in diesem Jahr regelmäßig stattfinden. Die nächste Quizshow gibt es am Samstag, 1. Februar, um 20 Uhr. Es folgen Termine am 22. Februar als Film- und Fernsehspezial und am 14. März.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo