Detmold. „Rabatz Ahoi" und „Pivitsheide Helau" wird es im Februar wieder durch die Residenzstadt schallen. Für die Karnevals-Liebhaber beginnt die „Fünfte Jahreszeit". Die Vereine haben sich bunte Showprogramme überlegt. Der Startschuss fällt in wenigen Wochen beim TSV Bentrup-Loßbruch.
Rockabilly beim TSV Bentrup-Loßbruch
Von Freitag bis Sonntag, 7. bis 9. Februar, steigt bereits zum 72. Mal die Karnevalsfeier in der Turnhalle Bentrup. Dann heißt es wieder „Rabatz Ahoi" – dieses Mal unter dem Motto „Rockabilly – die 50er Jahre". Der TSV verspricht „heiße Musik" und tolle Stimmung.

Am Freitag stimmen sich die Jecken ab 19 Uhr bei der Ü55-Party auf das Karnevalswochenende ein. Dann stellt sich auch das neue Prinzenpaar vor. „Elvis lässt grüßen, aber nicht nur Rock n Roll wird für eine gefüllte Tanzfläche sorgen", sagt Wolfgang Fischer vom TSV. Für die Musik sorgt DJ Dirk – auch am Samstag.
Dann geht es um 19 Uhr mit der großen Kostümparty weiter. Für Essen und Trinken ist an allen Tagen gesorgt, am Samstag wird auch die Sektbar geöffnet. Karten gibt es im Vorverkauf für 9 Euro, an der Abendkasse für 11 Euro. Für den Freitag hat der Verein zudem einen kostenlosen Fahrdienst eingerichtet.
Die kleinen Karnevalisten nehmen am Sonntag, 9. Februar, ab 14.30 Uhr die Turnhalle in Beschlag. „Vorführungen, Mitmachaktionen, Spielstände und die beliebte Hüpfburg sorgen dafür, dass Bewegung und Spaß nicht zu kurz kommen", so Fischer. Der Eintritt für Kinder ist frei. Die kleinen Jecken dürfen nur in Begleitung Erwachsener teilnehmen. Diese zahlen 2,50 Euro.
Grün-Weiße Nacht in Berlebeck
Die Sportfreunde Berlebeck-Heiligenkirchen laden für Freitag und Samstag, 14. und 15. Februar, zu ihrer Grün-Weißen Nacht in die Sporthalle Berlebeck. Ab 19.29 Uhr wird gefeiert. Für die richtige Stimmung mit Hits aus allen Musikrichtungen sorgt DJ Tille, der aus dem Brauhaus in Willingen anreist.
Traditionell gibt es kein Motto, keinen Elferrat und kein Prinzenpaar, dafür aber ein abwechslungsreiches Programm, verspricht Sportfreunde-Vorsitzender Carsten Lemm. „110 Mitwirkende haben eine Mischung aus Comedy und Tanz vorbereitet", sagt er. Geht es Freitagabend eher lockerer zu – eine Verkleidung ist kein Muss – steht am Samstag die „richtige" Karnevalsfeier inklusive Kostümwettbewerb auf dem Programm. Zu gewinnen gibt es auch in diesem Jahr einen Reisegutschein. Dabei müsse ein tolles Kostüm nicht teuer im Handel gekauft oder ausgeliehen werden, um den Preis abzuräumen. „Phantasievoll muss es sein", sagt der Vorsitzende. „Die Kostüme muss man mit Freude tragen und die Rolle leben." Denn das mache Karneval aus, zusammen feiern und Spaß haben. Tickets gibt es im Vorverkauf für 11 Euro, an der Abendkasse für 14 Euro.
Eine Woche eher findet der Kinderkarneval statt. Ab 15 Uhr können die kleinen Jecken am Sonntag, 9. Februar, in der Sporthalle Berlebeck feiern. Der Jugendausschuss der Sportfreunde hat dafür das Motto „Weltall" ausgesucht.
"Pivitsheide Helau"
Am Samstag vor Rosenmontag steigt in Pivitsheide immer die große Karnevalssause. Die Jecken feiern in diesem Jahr am 22. Februar ab 19.30 Uhr in der Gaststätte „Zum Donoperteich". Es gibt zwar kein Motto, dafür einen Elferrat, ein Prinzenpaar und reichlich Programm. „Es treten Tanzgruppen auf, auch unsere Prinzengarde, ein DJ sorgt mit seiner Musik für Stimmung und wir zeichnen die besten Kostüme aus", sagt Rüdiger Scheuß vom FSV Pivitsheide. Das Programm startet um 20.11 Uhr mit dem Einzug des Elferrates. Eintrittskarten kosten 12 Euro und ein kostenloser Fahrdienst ist für Samstag eingerichtet. Wer es nicht abwarten kann, geht am Donnerstag, 20. Februar, schon auf die Weiberkarnevalsfete. Los geht es um 19 Uhr, der Eintritt ist frei.
Am Sonntag steigt in der Gaststätte um 14.30 Uhr der Kinderkarneval. „Höhepunkte sind der Circus Sauresani und eine Nachwuchs-Karnevalstanzgruppe", so Scheuß. Kinder haben freien Eintritt, Erwachsene zahlen drei Euro.