Detmold. Am kommenden Wochenende findet nach einjähriger Pause wieder das Residenzfest in Detmold statt. Dieses Mal wird, wie berichtet, eine Kochshow im Mittelpunkt stehen – als kleine Entschädigung für die Veranstaltung „Lippe kulinarisch“, die nun zweimal ausfallen musste. Am Samstag lädt die LZ Hobbyköche ein, an einem Wettbewerb um den Detmolder Kochshow-Pokal teilzunehmen. Das Event wird moderiert und per Lautsprecher auf den Marktplatz übertragen.
Alles Wissenswerte über das Zusammenspiel von Wein und Käse erklären außerdem die Wochenmarktbeschicker Frank Poddey und Gabi Ackermann vom „Detmolder Fass“ am Samstag ab 14 Uhr. Ihr Können zeigen um 16 Uhr Anja Limberg und die Miniköche aus dem Köcheclub Lippe. Wissenswertes über die Geschichte des Essens im Residenzschloss verrät um 15 Uhr Stadtführerin Viviane Kotsch.
Kulinarisches zu entdecken
Am verkaufsoffenen Sonntag übernehmen die Profis die Löffel und kochen ein abgestimmtes Menü. Am „Chefs Table“ schauen deren Gäste bei der Zubereitung auf die Finger und probieren das fertige Gericht. Sommeliére Anna-Katharina Lemke und Holger Lemke von der Windmühle Fissenknick verraten ab 11 Uhr die kulinarischen Geheimnisse, die Kürbis und Wein bei ihrem Zusammentreffen offenbaren. Stefan Büker vom Landhaus Begatal kocht ab 12 Uhr ebenso öffentlich wie Jan Diekjobst. Der holt sich dafür ab 13 Uhr sogar Verstärkung, Bürgermeister Frank Hilker wird ihm assistieren.
Pâtissière Meike Gösche von der „Süßen Falle“ steht ab 14 Uhr auf der Bühne. Bier und Brot passen bestens zusammen, das erklärt ab 15 Uhr Kreishandwerks- und Bäckermeister Mickel Biere zusammen mit Braumeisterin Friederike Strate. Den Schlusspunkt setzt um 16 Uhr Annette Diekmann, die als Pickert-Mädel das lippische Nationalgericht vorstellt.
An beiden Tagen wird außerdem in der Krummen Straße ein sogenannter Food-Court aufgebaut. Hier parken unter anderem die Food-Trucks von Marcus Schuster und Liebharts Privatbrauerei.