"Naturbegegnungen" im Freilichtmuseum Detmold

Karin Laqua

  • 1
Das Freilichtmuseum Detmold bietet Ferienprogramm für Kinder im Grundschulalter an. Eine der "Naturbegegnungen" dreht sich um Schafe und Schäfer. - © LWL / Stuke
Das Freilichtmuseum Detmold bietet Ferienprogramm für Kinder im Grundschulalter an. Eine der "Naturbegegnungen" dreht sich um Schafe und Schäfer. (© LWL / Stuke)

Detmold. Das Freilichtmuseum Detmold des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) bietet in der Reihe "Naturbegegnungen" ein buntes Programm für Ferienkinder an.

Los geht es laut der Mitteilung des LWL am Dienstag, 28. Juni, mit der Aktion "Die Wiese lebt". Kinder können während dieses Workshops die Artenvielfalt auf einer Wiese erleben und mit der Becherlupe auf Entdeckungsreise gehen. Pferdefreunde sind am Mittwoch, 29. Juni, bei "Das Pferd - mehr als ein Reittier" richtig. Hier lernen Kinder laut LWL mehr über die Geschichte und das natürliche Verhalten der Pferde und entdecken im Anschluss die Pferde des Museums.

Bei "Kuh und Co." dreht sich bei einem Rundgang am Donnerstag, 30. Juni, alles um die Hoftiere und die Frage, wo Eier, Wurst und Wollsocken herkommen. "Freilichtentdecker", die sich für "alte Kinderspiele" interessieren, sind laut LWL am Freitag, 1. Juli, an der richtigen Adresse. Stelzenlaufen, Kreisel und viele weitere Spiele zählen den Angaben zufolge zum Programm. Diese Angebote finden von 10 bis 14 Uhr sowie von 14 bis 17 Uhr statt.

Wissenswertes über Schaf und Pferd

In der "Naturbegegnung" mit dem Titel "Von Schafen und Schäfern" lernen Kinder im Grundschulalter am Dienstag, 5. Juli, viel Interessantes rund um die kuscheligen Nutztiere. Pferdebegeisterte kommen am Mittwoch, 6. Juli, voll auf ihre Kosten. Unter dem Titel "So frei, so stark - Die Geschichte der Senner Pferde" erfahren die Kinder Spannendes aus der Geschichte der edlen Rösser und besuchen im Anschluss die Senner Pferde des Museums.

Schmetterlinge und alles rund um ihren Schutz steht bei "Kunterbunte Flattermänner" am Donnerstag, 7. Juli, im Mittelpunkt. Alle diese "Naturbegegnungen" finden jeweils von 14 bis 17 Uhr statt. Die Teilnahme kostet jeweils sechs Euro pro Person.

Der Weg vom Getreide zum Brot

Gleich an mehreren Tagen heißt es "Vom Getreide auf dem Acker bis zum Brot aus dem Backofen": Am Freitag, 8. Juli, am Dienstag, 12. Juli, und am Mittwoch, 13. Juli, jeweils von 9.30 bis 13 Uhr erleben Kinder ab dem Grundschulalter, wie aus Getreide Brot wird. Um die Ernte geht es bei "Sommerzeit, Erntezeit!" am Donnerstag, 14. Juli, von 14 bis 17 Uhr. Kinder sollten Butterbrotdosen für den reich gedeckten Tisch in Garten, Feld und Natur mitbringen. Wer sich immer schon gefragt hat, warum das Zirpen der Grashüpfer zum Sommer gehört wie Freibadbesuche und Eis essen, erfährt am Freitag, 15. Juli, ebenfalls von 14 bis 17 Uhr etwas über die kleinen springenden Tiere. Auch diese Naturbegegnungen kosten jeweils sechs Euro.

Die Kinder sollten unempfindliche Kleidung und Verpflegung mitbringen. Eine Anmeldung ist für alle "Naturbegegnungen" erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist (Tel. 05231 706 104, E-Mail infobuero.detmold@lwl.org

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2023
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommentare