Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Workshops und Führungen: Freilichtmuseum Detmold zeigt ungesehene Textilstücke

veröffentlicht

  • 0
Bei der Sonderausstellung werden Stücke gezeigt, die sonst im Depot des Museums leigen. - © LWL
Bei der Sonderausstellung werden Stücke gezeigt, die sonst im Depot des Museums leigen. (© LWL)

Detmold. Forschungsergebnisse aus der Arbeit an der Textiliensammlung des LWL-Freilichtmuseums Detmold sind ab Freitag, 4. April, in einer Ausstellung zu sehen. „»Aufgedeckt« Textile Sammlungsforschung zwischen Seidenpapier und Datenbank" ist das Ergebnis des Forschungsprojekts "Textilland/ Landtextil“. Das hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in Kooperation mit dem Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie der Universität Münster durchgeführt.

„Die Ausstellung konzentriert sich auf den Bereich der Wohntextilien und gibt unter diesem Aspekt den Besuchenden die Möglichkeit, in die bisher verhüllte Welt der textilen Sammlungsforschung im Freilichtmuseum einzutauchen“, schreibt der LWL in einer Pressemitteilung. Sie bis zum 3. August im ersten Obergeschoss in der Galerie des „Haus Schwenger“ im Paderborner Dorf zu finden.

Was Besuchern bisher verborgen blieb

Viele der Textilien, die sich in der Sammlung des LWL-Freilichtmuseums befinden, seien nicht in der Dauerausstellung zu sehen, sondern in Depots gelagert und der Öffentlichkeit bislang nicht zugänglich gewesen. »Aufgedeckt« stellt diese Objekte erstmals vor. „Dabei gewährt die Ausstellung Einblicke in die Grundlagen der wissenschaftlichen Arbeit. Viele Erkenntnisse können nur direkt am Originalobjekt gewonnen werden.“ Ein Prozess, der in der Regel ausschließlich in den Depots des Freilichtmuseums stattfinde und den Besuchern für gewöhnlich verborgen bleibt.

Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen bisher noch nie gezeigte, kunstvoll bestickte Textilien aus der museumseigenen Sammlung. Es werden Einblicke in die Aufbewahrung und Pflege der Objekte im Depot gegeben. Darüber hinaus wird ein neues Objekt im Rahmen der Ausstellung entstehen: Besucher werden aufgerufen, in einem kreativen und gemeinschaftlichen Prozess aktiv zu werden.

Workshops und Führungen

Nach der Eröffnung der Ausstellung Donnerstag, 3. April, um 13 Uhr laden die Kuratorin Hannah Rabea Wagner und die Restauratorin Sandra Schollähn zu einem Rundgang durch die Ausstellung ein und teilen dabei fachliche und private Einblicke in ihre Arbeit.

Während des eintrittsfreien Samstags, 5. April, finden von 14 bis 16 Uhr weitere Ausstellungsgespräche statt, bei denen die beiden Expertinnen den Hintergrund des Ausstellungskonzepts erläutern und über Fragen der Interessierten ins Gespräch kommen möchten.

Im Rahmen der Ausstellung gibt es mehrere Workshops und Mitmachaktionen. Am Sonntag, 13. April, sowie am Ostermontag, 21. April, und Donnerstag, 24. April, jeweils von 11 bis 17 Uhr kann bei der Aktion »Mach mit!« das Sticken ausprobiert werden.

Am Freitag, 25. April, um 15 Uhr findet eine Führung mit der Kuratorin Hannah Rabea Wagner durch die Ausstellung statt. Bei dieser werden die Themen der textilen Sammlungsforschung vertieft.

Am Samstag, 26. April, Sonntag, 27. April, sowie Samstag, 17. Mai, und Sonntag, 18. Mai, jeweils von 11 bis 16 Uhr, können Besucher florale Dekorationen von Wohntextilien aus der Sammlung des Museums nachsticken. Die Teilnehmer fertigen dabei handgemachte Grußkarten mit Passepartout an.

Am Freitag (23.5.) um 15 Uhr führt Textilrestauratorin Sandra Schollähn durch die Ausstellung und gibt vielseitige Einblicke in die Restaurierung von Textilien. Abschließend finden am 22. Juni und 20. Juli jeweils von 11 bis 16 Uhr Workshops für das Besticken eigener mitgebrachter Textilien, wie Kleidungsstücke oder Taschen statt.

Weitere Informationen zur Ausstellung gibt es im Internet unter sammlung-online.lwl-freilichtmuseum-detmold.de/themen/ zwischen-seidenpapier-und-datenbank

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.

Kommunalwahl-Abo

Angebot zur Kommunalwahl

5 Wochen Lippische Landes-Zeitung lesen -
gedruckt UND digital!

Jetzt bestellen
Kommunalwahl-Abo