Detmold. Die Stadtwerke Detmold informieren auf ihrer Internetseite darüber, dass in Pivitsheide im Bereich zwischen der Augustdorfer Straße, der Stoddartstraße und der Oerlinghauser Straße (Kussel) eine bakterielle Verunreinigung im Trinkwasser aufgetreten ist. Das hat Auswirkungen für die Anwohner. Zunächst empfahl der Versorger, nur abgekochtes Leitungswasser zum Trinken oder zur Zubereitung von Speisen zu verwenden. Nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt gelte dieser Hinweis aber nur für immungeschwächte Menschen, wie Pressesprecherin Eva-Susanne Ellminger berichtet. Gleiches gilt zur Verwendung des Trinkwassers zum Zähneputzen und dem Kontakt mit offenen Wunden. "Alten- und Pflegeheime haben wir bereits informiert", so Ellminger weiter. Zum Waschen der Hände, der Wäsche oder zum Geschirrspülen könne das Wasser nach wie vor uneingeschränkt genutzt werden. Der betroffene Brunnen wurde am Freitag vom Netz genommen und der Netzbereich desinfiziert und gespült. Das Wasser kann aktuell noch einen leichten Chlorgeruch aufweisen. Die Laborergebnisse der erneuten Prüfung werden erst am Montag verfügbar sein, wie die Stadtwerke am Samstag mitteilten. Wenn diese unbedenklich seien, würde nach Absprache mit dem Gesundheitsamt die Warnung wieder aufgehoben. Die Stadtwerke informieren auf ihrer Webseite www.stadtwerke-detmold.de, sobald das Trinkwasser wieder uneingeschränkt verwendet werden kann.