Detmold. Buntes Schneetreiben lässt die Herzen auf das Weihnachtsfest höherschlagen. Wenn dann noch die passende Musik erklingt, kann sich auch der größte Weihnachtsmuffel dem Zauber der festlichen Zeit nicht entziehen. Dieser Meinung ist zumindest das Vokalensemble Pop-Up rund um Anne Kohler, das mit seiner neuen CD „Unspoken Wishes for Christmas“ an der Hochschule für Musik (HfM) Detmold derzeit für vorweihnachtliche Stimmung sorgt.
Zehn Tracks löteten alles aus, was die Stimmbänder der 28 Sänger hergeben würden. „Mit einer beeindruckenden Mischung aus traditionellen Weihnachtsklängen, Jazzstandards und poppigen Hits zieht Pop-Up seine Fans in den Bann“, berichtet die Hfm in einer Pressemitteilung. Das Ensemble präsentiere einen musikalischen Adventskalender, der von der gefühlvollen Atmosphäre von „Stille Nacht, heilige Nacht“ bis zu überraschenden Interpretationen von Klassikern wie „O come all ye faithful“ reiche.
In Arrangements von Oliver Gies, Ludwig Böhme und dem Detmolder Professor Bernd Englbrecht würden die Lieder zu neuem Leben erwachen, durchzogen von einer gehörigen Prise Süffisanz. Besonders spektakulär werde es bei „Ding Dong Merrily on High“, wo Pop-Up-Mitglied Simon Becking das Beatbox-Mikrofon ergreife und die Grenzen des Traditionellen sprenge.
Ein Highlight des Albums sei zudem das Stück „The World for Christmas“. Dieser Titel stammt von der schwedischen A-cappella-Gruppe „The Real Group“, die Kohler selbst als große Inspirationsquelle für ihre Arbeit sehe. Die Geschichte wird aus der Perspektive eines neugeborenen Kindes erzählt, das sich nichts sehnlicher zu Weihnachten wünscht als eine unberührte Welt.
Das Publikum des ausverkauften Weihnachtskonzertes der HfM Detmold kann Pop-Up mit Kostproben aus seinem Weihnachtsrepertoire live auf der Konzerthausbühne erleben. Danach kann „Unspoken Wishes for Christmas“ zum Preis von zehn Euro direkt vor Ort erworben werden. Die CD, die von Studierenden des Erich-Thienhaus-Instituts unter der Leitung des Detmolder Absolventen Julius Gass produziert wurde, kann aber auch telefonisch unter (05231) 9755 oder per Mail unter info@hfm-detmold.de bestellt werden.