Detmold. Das Kollektiv „Ab & Zu in Detmold” lädt Kulturliebhaber und Nachtschwärmer für Freitag, 6., und Samstag, 7. September, am Ende der Straße „Im Fliegerhorst” zum Festival „Ab & Zu lauschen und tanzen” ein. Die Gäste erwartet laut einer Mitteilung der Veranstalter ein Open-Air-Event voller Musik und Kultur. Zum Ausklang der Festivalsaison könnten Besucher entspannt zuhören oder ausgelassen tanzen.
Am Freitag liege der Schwerpunkt beim Lauschen. „Um 19 Uhr startet ein Crossover-Programm mit Live-Musik der Detmolder Liedermacherin „Laola”, dem Paderborner Hip Hopper „JMS One” und der neuen Grunge- und Stoner-Rockband „Drowning Ember” aus Detmold. „Abgerundet wird der Abend von POK mit einem DJ-Set aus Global-Pop, Hip Hop und Bassmusik zum Tanzen, Quatschen und Beisammensein“, schreibt „Ab & Zu in Detmold“.
Am Samstag wird getanzt
Der Samstag ist mit „Tanzen” überschrieben: Ab 16 Uhr gibt es DJ-Sets mit elektronischer Tanzmusik von fünf DJs aus Detmold und ein Live-Set von „The E.T. Hotline Project”. An den Turntables vertreten sind nach Angaben der Veranstalter die Newcomerin „Linipri”, „Moneo” vom Labor Sieben und „Masta Junga”. Außerdem werde „Joschhh” erwartet, der bereits Ende der 2000er ein fester Teil der lokalen Clubszene gewesen sei und in nahezu sämtlichen Clubs Ostwestfalens sein musikalisches Feingefühl unter Beweis gestellt habe. Joshhhs Sets bezeichnet das Kollektiv „Ab & Zu in Detmold“ als „eine gute gemischte Tüte aus groovigen Disco-Einflüssen und deepen, melodischen und treibenden Sounds“. Zwischen den DJ-Sets spiele „The E.T. Hotline Project” ein Konzert. Das Duo biete eine Fusion aus synthetischen, treibenden Beats, Synthesizern und effektbeladenen Gitarrensounds, die an Pink Floyd und Santana erinnerten.
Den Tag eröffnen werden die „Ab & Zu”-Mitbegründer „Bastman & Migualoz”, die das Festival als DJ-Duo in der Nacht mit ihren Lieblingssongs auch ausklingen lassen werden. Als Veranstalter legen beide Wert auf die Verwendung erneuerbarer Energien. „Wir wollen ein kleines Fest mit großen Festivalgefühlen realisieren, um über die Jahre ein größeres nachhaltiges Festival zu entwickeln, bei dem Menschen aus der ganzen Welt gemeinsam lauschen und tanzen, aber auch quatschen, essen und trinken können“, erklären die Organisatoren.
Weitere Informationen und Tickets gibt es für 13 Euro (Tagesticket) und 18,50 Euro (Festivalticket) im Vorverkauf auf https://linktr.ee/abundzu