Detmold-Pivitsheide. Es ist eine wahre Sandkastenliebe, die Marita und Ulrich Dünkelmann am 16. August feiern. Nur dass der Sandkasten kein Sandkasten war, sondern ein Steinbruch, in dem sie schon als Kinder in beider Geburtsort Ibbenbüren gemeinsam gespielt haben. Zur Feier ihrer Goldenen Hochzeit geht es für die beiden auf eine kleine Reise in die Niederlande.
„Wir kennen uns schon immer“, sagen die beiden 71-Jährigen, denn sie seien seit jeher Nachbarn gewesen. „Meine Mutter konnte sehr gut kochen und da hat sich mein Mann immer sehr gern selbst zum Essen bei uns eingeladen“, berichtet Marita Dünkelmann, geborene Schäfers. „Genauso zu Ausflügen mit meinem Opa, der damals schon ein Auto hatte.“
Mehrere Ausbildungen
Marita Dünkelmann machte eine Ausbildung als Köchin, ihr Mann als Dreher. Beruflich bedingt zog das Paar im Jahr 1973 nach Augustdorf, denn Ulrich Dünkelmann setzte seinen beruflichen Werdegang bei der Bundeswehr fort. Nach rund 13 Jahren machte er eine weitere Ausbildung als Stadtsekretär und arbeitete dann bis zur Pensionierung als Beamter im Außendienst des Ordnungsamtes in Bielefeld. Seine Frau absolvierte ebenfalls noch eine Ausbildung als Hauswirtschafterin und arbeitete als Hauswirtschaftsleiterin in drei verschiedenen Altenheimen in Lippe. Gemeinsam bekam das Paar eine Tochter.
Als diese mit ihrer Familie vor 15 Jahren in Pivitsheide ein Haus baute, zogen die Eheleute gleich dazu. „Wir haben so unsere beiden Enkelkinder von Anfang an mit großziehen können, darüber freuen wir uns sehr“, sagen sie. Früher haben die Eheleute die ganze Welt bereist, heute beschränken sie sich auf kleinere Reisen in Deutschland oder in die Nachbarländer. In ihrer Freizeit fahren sie gern zusammen Fahrrad oder kümmern sich um ihren Garten.