Detmold. Das Kennenlernen von Gabriele und Professor Wolfgang Brüning ist ebenso außergewöhnlich wie schicksalhaft gewesen: In der Oper „Der fliegende Holländer“ in Dresden saßen die beiden nebeneinander, weil sie ihm zuvor ihre übrig gebliebene Karte verkauft hatte. Wolfgang brachte Gabriele im Anschluss zur Straßenbahnhaltestelle und rief ihr im schon abfahrenden Zug entgegen, ob er nicht ihre Telefonnummer haben könne - und sie rief sie ihm zu. 14 Tage später machte er ihr den Heiratsantrag. Jetzt feiern die Eheleute Eiserne Hochzeit und würden rückblickend alles noch einmal so gemacht. Hochzeit nach zwei Jahren Zwei Jahre nach ihrem ersten Treffen gaben sich die heute 87-Jährige und ihr zwei Jahre älteren Mann das Ja-Wort. Es dauerte 17 Jahre, bis ihre Tochter das Licht der Welt erblickte. Gabriele Brüning, geborene Laube, stammt aus Dresden, wuchs dort auf, machte eine Ausbildung zur Schneiderin und absolvierte ihre Meisterprüfung. Manfred Brüning wurde in Hinterpommern geboren, wuchs in Bad Freienwalde (Oder) auf und begann dort nach dem Abitur eine Maurerlehre, um die Wartezeit für ein Studium zu überbrücken. Er bekam dann einen Studienplatz in Dresden und erlangte im Jahr 1961 seinen Abschluss als Diplom-Ingenieur für Architektur. Danach arbeitete er fünf Jahre lang im Hochbauamt in Iserlohn. Im Jahr 1966 zogen die Eheleute nach Detmold, hier bauten sie ein Haus am Bandelberg. Professor Wolfgang Brüning war Mitbegründer der Technischen Hochschule für Innenarchitektur und erhielt im Jahr 1971 eine Professur von einer Universität in Kolumbien. Bis zum Jahr 2001 lehrte er in Detmold hauptsächlich Wohnungsbau. Seine Frau wechselte in Detmold in den Schuldienst und unterrichtete 35 Jahre lang an der Realschule I Textil und Kunst. Gerne haben die Eheleute das kulturelle Angebot in Detmold wahrgenommen, sind aber auch leidenschaftlich gern verreist. „Wir haben nahezu die ganze Welt gesehen“, sagen sie und verweisen auf Reisen in die USA, nach China oder Afrika. Heute verbringen sie täglich viel Zeit mit ihrer achtjährigen Enkeltochter. Gemeinsam mit Familie und Freunden wollen die beiden ihre Eiserne Hochzeit im gemütlichen Kreis bei einem Essen feiern.