Detmold. Nicht nur die reifen Früchte an den Obstbäumen zeigen, dass die Zeit reif ist für den Freilichtgenuss im LWL-Freilichtmuseum Detmold. Das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) verwandelt sich am kommenden Wochenende, 7. und 8. September, jeweils von 9 bis 18 Uhr in eine sinnliche Flaniermeile, auf der die Besucher regionale Produkte und ein vielseitiges Programm erleben können.
Aussteller aus der Region bieten laut Pressemitteilung des LWL kulinarische Köstlichkeiten und (Kunst-)Handwerk an. Zum ersten Mal nach etlichen Jahren hat das LWL-Freilichtmuseum wieder sein besonderes Highlight - das Sennerpferd - in den Mittelpunkt gestellt: „Auf die Besucher wartet ein Vorführprogramm über die älteste Pferderasse der Welt, die sich auf der großen Veranstaltungswiese in verschiedenen Präsentationen, Schaubildern und Vorträgen vorstellt. Die Programmpunkte rund um das Sennerpferd wechseln sich ab mit Vorführungen schwerer Kaltblutpferde“, heißt es in der Einladung.
Start an der Fasanerie
Aufgrund der Baumaßnahmen im Eingangsbereich startet der Freilichtgenuss nach Angaben von Museumsdirektorin Dr. Marie Luisa Allemeyer in diesem Jahr an der Fasanerie. Entlang des Lippischen Meierhofes bis hin zur Bockwindmühle und dem Paderborner Dorf gebe es an verschiedenen Standorten auf dem Museumsgelände die Möglichkeit, regionale Gerichte zu probieren, selbst kreativ zu werden oder auch Produkte wie beispielsweise Kräuter, Aufstriche oder Bienenwachstücher mit nach Hause zu nehmen.
Baumschulen und Gärtnereien bieten insektenfreundliche Stauden und Duftpflanzen auf der Wiese an der Fasanerie an. Das Team des LWL-Freilichtmuseums informiert darüber hinaus über die Vielfalt der Pflanzenwelt und das Saatgut historischer Kulturpflanzen. Am Bienenzentrum am Lippischen Meierhof demonstriert eine Zeidlerin, wie früher Bienen in hohlen Baumstämmen und Klotzbeuten gehalten wurden. Bei deren Herstellung können Kinder und Erwachsene mithelfen.
Energiegespräche für Kinder
An der Bockwindmühle können Kinder bei den Energiegesprächen von 9 bis 18 Uhr jede Menge zum Thema Energie erfahren und eigene Windmühlen basteln. Gleichzeitig sind von 10 bis 17 Uhr die Oldtimertraktoren der „Alt-Traktoren- und Nutzfahrzeugfreunde Fürstenthum Lippe" auf den Ackerflächen am Lippischen Meierhof im Einsatz.
Um die Anreise entspannt zu gestalten, hat die SVD Sonderbusse eingerichtet. Wer die Eintrittskarten für den Freilichtgenuss vorab online kauft oder sie in den Bussen löst, fährt kostenlos. Der Fahrplan der SVD und des Sonderverkehrs ist unter www.stadtverkehr-detmold.de einzusehen. Das Programm mit Öffnungszeiten, Preisen und allen Veranstaltungen findet sich auch unter: www.freilichtgenuss.lwl.org