Detmold. Seine Dia-Multi-Visions-Shows füllen große Säle, und das schon seit vielen Jahren: Der Berliner Reisejournalist und Fotograf Roland Marske hat zum Abschluss der Wintersaison in der Detmolder Stadthalle mit den Zuschauerinnen und Zuschauern eine fotografische Reise nach Masuren unternommen.
Ein so großer Geheimtipp wie noch vor Jahren ist Masuren nicht mehr, manche Orte haben sich zu Touristen-Hotspots entwickelt: Danzig, die Rollenden Berge, Nikolaiken oder auch Hitlers Bunkeranlage „Wolfsschanze“, um nur einige zu nennen. Doch Marske ist vor allem an Orten gewesen, die vom Tourismus noch weitestgehend unberührt sind.
Erinnerung und Sehnsucht
Seine Reise führt ihn durch Städte und Landschaften mit deutscher Vergangenheit und polnischer Gegenwart. Die Fotos rufen bei den Menschen Erinnerungen und Sehnsüchte hervor: alte, malerische Städte und Dörfer, Burgen, Schlösser und Herrenhäuser, die, teils liebevoll saniert, teils dem Verfall preisgegeben, von der wechselvollen Geschichte erzählen; dazu einsame Strände, unentdeckte Seen und unendliche Wälder, das alles macht diesen besonderen Teil Polens aus.
Neue Termine ab Herbst
Die Diashow „Pommern – Westpreußen & Danzig – Ostpreußen“ hat noch einen zweiten Teil, in dem Ostpreußen im Mittelpunkt steht. Die Show wird am 12. Januar 2026 im Marianne-Weber-Gymnasium in Lemgo gezeigt. Die zweite Fotoreise, die im MWG in Lemgo läuft, entführt das Publikum am 9. Februar 2026 nach Schottland.
Termine in der kommenden Saison in der Detmolder Stadthalle sind: am 11. November Südafrika, am 13. Januar 2026 Neuseeland, am 10. Februar 2026 Kanada und am 10. März 2026 Südengland und Cornwall.
Die Veranstaltungen können sich die Fans schon mal vormerken - Tickets für alle Shows zum Preis von jeweils 15 Euro gibt es jedoch erst ab 1. September.