Detmold. Echte Begegnungen und Jobchancen: Beim Job-Forum der „CompetenzWerkstatt Beruf“ (CW-B) haben viele der knapp 350 Besucher die Gelegenheit genutzt, mit Unternehmen aus der Region ins Gespräch zu kommen und berufliche Möglichkeiten auszuloten. Das berichtet die „CompetenzWerkstatt“ in einer Pressemitteilung. Sowohl die Firmenvertreter als auch die Arbeitsuchenden hätten den unkomplizierten Austausch geschätzt.
„Ich bin sehr zufrieden mit dem Ablauf und der Resonanz des Job-Forums“, wird Agata Dybala zitiert, die die Messe federführend organisiert hatte. „Es entstanden zahlreiche Gespräch auf Augenhöhe. Sowohl das Feedback der Unternehmen als auch das der Teilnehmenden war durchweg positiv – viele lobten die angenehme Atmosphäre und das praxisnahe Konzept.“
Vielfalt an Berufen, Branchen und Begegnungen
16 Arbeitgeber aus unterschiedlichen Branchen waren am Hauptsitz der CW-B in der Georgstraße als Aussteller dabei – unter anderem das Logistikunternehmen Dachser, das Evangelische Johanneswerk, der Möbelhändler Roller und die Bundeswehr. An den Ständen haben sich die Gäste über Stellenangebote, Ausbildungsplätze und Praktika informiert. Eine Besonderheit am Stand der CW-B war laut Mitteilung eine Virtual-Reality-Brille, mit der Besucher realitätsnahe Einblicke in verschiedene Berufsfelder erhalten konnten – vom Einzelhandel bis zur Lagerlogistik.
Als zentrale Kooperationspartner der Messe waren das Jobcenter Lippe und die Agentur für Arbeit eng eingebunden und unterstützten die Veranstaltung bereits im Vorfeld. Ob das Job-Forum künftig regelmäßig stattfinden wird, steht noch nicht fest. Klar wurde jedoch: Das Format hat Potenzial. „Wir sehen an der Resonanz, dass der direkte Austausch für alle Beteiligten einen echten Mehrwert bietet“, heißt es von Dybala. Einige Unternehmen hätten bereits Interesse an einer erneuten Teilnahme signalisiert.