Kreis Lippe. Kennen Sie das? Man steht beisammen, ein Wort ergibt das andere. Plötzlich sagt jemand: „Wollen wir wetten?“ Und - zack - geht’s ans Eingemachte. So wie am Sonntag, 10. August: An jenem Tag soll das Hermannsdenkmal kurz vor seinem Geburtstag Ort des wohl ungewöhnlichsten Gruppenbildes werden, das die LZ jemals veröffentlicht hat. Und Sie, liebe Leserinnen und Leser, müssen uns dabei helfen. Falls Sie in Ihrem Ausweis den Namen Hermann tragen. Oder vielleicht sogar den der Thusnelda.
Die Entstehungsgeschichte dieser irren Wette ist flugs erzählt. Aus einem lockeren Plausch wurde unlängst eine knackige Herausforderung. Christian Schmidt, Vorsitzender der Detmolder Werbegemeinschaft „Die Händler“, sowie LZ-Chefredakteur Dirk Baldus waren sich sicher, dass man gemeinsam einiges bewegen könne. Mehr noch. Man könne es sogar schaffen, zum 150. Geburtstag des Denkmals 150 Menschen für ein Gruppenbild zusammenzubekommen, die Hermann heißen. Mit Vornamen (Armin zählt auch). Oder aber mit Nachnamen. Und wenn dann gar eine Thusnelda dabei ist (zählt für zwei Hermänner), sei die Wette gewonnen.
LZ und Händler gegen Stadt und Verband
Frank Hilker, Bürgermeister der Stadt Detmold, und Jörg Düning-Gast, Vorsteher des Landesverbandes Lippe, konnten angesichts dieses Selbstbewusstseins nur lächeln. Nein, das schaffen die beiden nicht. Und wie bereits geschrieben: Ein Wort ergab das andere. Hand drauf. Die Wette galt.
Aus diesem Grund starten LZ und Werbegemeinschaft jetzt bittend einen gemeinsamen Aufruf: Alle Männer und Frauen in Lippe, die irgendwie einen „Hermann“ in ihrem Ausweis stehen haben, sollten sich bitte am Sonntag, 10. August, zu 15 Uhr vorm Hermannsdenkmal einfinden. Das Ziel: ein ziemlich beeindruckendes Gruppenbild.
An einem kleinen Stand wird die Richtigkeit durch einen Blick in den Ausweis kontrolliert. Zudem erhalten alle, die uns helfen, ein Ticket zur kostenlosen Ausfahrt vom Parkplatz sowie einen Gutschein für eine kleine Stärkung.
Am Vorabend den alten Recken feiern
Mehr noch: Die Werbegemeinschaft lädt gemeinsam mit der Stadt Detmold und dem Projekt „Zukunft Innenstadt“ alle Hermänner und Thusneldas (oder doch eher Thusnelden?) knapp eine Woche später in die Innenstadt ein. Am Freitag, 15. August, also am Vorabend der eigentlichen Geburtstagsfeier, findet dort zu Ehren des alten Recken ein Bürgerfest statt. Mit viel Musik, mit bester Verpflegung und der Einlösung der Wettschuld – Haupt-Musik-Act des Abends wird Ingo Dickewied. Aber auch darüber hinaus wird viel geboten. „Wetten, dass “ auf lippisch sozusagen
All denen, die beim Mega-Hermann-Gruppenbild geholfen haben, wird an jenem Abend auf dem Detmolder Marktplatz noch einmal gedankt - und zwar mit einer kleinen Aufmerksamkeit.
Also, liebe Hermänner. Bitte in den Kalender eintragen: Am Sonntag, 10. August, 15 Uhr, treffen wir uns vorm Denkmal. Lassen Sie uns, also LZ und Detmolder Händler, bitte nicht hängen. Wäre doch ein Unding, wenn wir das nicht schaffen.