Lippische Landes-Zeitung: Nachrichten aus Lippe, OWL und der Welt

Die Panzerknacker tanzen in Bentrup

Disneys Comic-Helden geben das Motto für das Karnevalswochenende am Schulberg

Von Andreas Beckschäfer

Comic-Helden beim Karneval in Bentrup-Loßbruch: Die Panzerknackerbande trachtet nach Dagobert Ducks Glückstaler. Foto: Beckschäfer
Comic-Helden beim Karneval in Bentrup-Loßbruch: Die Panzerknackerbande trachtet nach Dagobert Ducks Glückstaler. Foto: Beckschäfer

Es war beim Kostümfest unschwer zu erkennen, welches Motto der Karneval in Bentrup-Loßbruch in diesem Jahr trug: Walt Disney und seine Figuren standen Pate für die ausgelassenen Feierlichkeiten.

Detmold-Bentrup/Loßbruch. Mutig verteidigte Dagobert Duck seine Taler gegen die vollständig angetretene Panzerknacker-Bande, während Meerjungfrau Arielle und der König der Löwen einträchtig tanzten. Das samstägliche Kostümfest beim Karneval in Bentrup-Loßbruch war fest in der Hand von Disneys Figuren, unter deren Kostümen zumeist jüngere Bentruper und Loßbrucher steckten.

Denn gefeiert wird im Doppel-Dorf drei Tage lang. Während am Freitag auf dem Ü55-Karneval die ältere Generation fröhlich schunkelte, kamen die Kinder am Sonntag zu ihrem Recht. Der Kinderkarneval ist seit vielen Jahren ein Garant für regen Betrieb in der Bentruper Turnhalle.

Für die drei jecken Tage stellte das Organisationsteam des TSV Bentrup-Loßbruch, in diesem Jahr auch selbst mit einer Disney-Parade aktiv, ein umfangreiches Programm zusammen: Themenbezogene Auftritte der Tanzgruppen "Flame", "Bailadora", "Déjà vu" und der "Devil-Girls" sorgten ebenso für Unterhaltung wie die Büttenrede von Marlis Eickmeier und eine-Einlage der Rückenschule, einstudiert von Wolfgang Fischer.

Und erstmals ließ sich auch der Vorstand des Vereins nicht lumpen und präsentierte einen Showact mit Mowgli und Balu aus dem Dschungelbuch. Höhepunkt der Veranstaltung war wie in jedem Jahr die Verkündung des Prinzenpaares, dessen Namen stets bis 20.11 Uhr am Samstagabend geheim gehalten werden. Das mittlerweile 62. "Prinzgedöns" gab in diesem Jahr Andreas Kruelkord das Zepter in die Hand, während sich Birgit Lüttkemeier die Krone der Prinzessin aufsetzen durfte. Klar, dass auch die Jüngsten ihr eigenes Prinzenpaar krönten: Celina Kautt und Dario Beckmann, beide 9 Jahre jung, wurden zu den Tollitäten der Kinder ernannt.

Dass sich Bentrup und Loßbruch einmal jährlich zur Karnevals-Hochburg aufschwingen, ist einem waschechten Karnevalisten zu verdanken: Gustav Kuhlemann, zugezogen aus dem Rheinland, war das Leben im beschaulichen Bentrup einst zu trist, weshalb er die Traditionen seiner Heimat kurzerhand übertrug. Mit durchschlagendem Erfolg: "Wir beginnen bereits in der nächsten Woche mit den Planungen für 2011", sagte Anika Schulze vom Organisationsteam. Auch im nächsten Jahr wird also wieder "ein dreifach kräftiges Rabatz-Ahoi" aus der Bentruper Turnhalle schallen.

Copyright © Lippische Landes-Zeitung 2025
Inhalte von lz.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.