Lage. Am Wochenende ist es wieder so weit: Die Stadt Lage reist zurück in die Vergangenheit und entführt mit „RetroManiak“ die Besucherinnen und Besucher in eine analoge Erlebnis- und Museumswelt, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Am Sonntag, 28. September, verwandelt sich demnach die Stadt von 13 bis 18 Uhr wieder in eine Welt voll Nostalgie und Show. Von Vinylklängen bis hin zu historischen Technik-Highlights gibt es viel zu entdecken, verspricht die Stadt.
Bei einem bunten Rahmenprogramm und einem verkaufsoffenen Sonntag sind Familien und Besucherinnen und Besucher jeden Alters eingeladen, die faszinierende Reise in vergangene Zeiten selbst zu erleben. „RetroManiak präsentiert eine liebevoll gestaltete Museumslandschaft, die die Magie vergangener Jahrzehnte erlebbar macht: vom warmen Klang des Röhrenradios über das knisternde Vinyl bis hin zu historischen Schreibmaschinen“, schreibt die Stadt.
Besucherinnen und Besucher können hier authentische Sammlungen und Vintage-Installationen entdecken, die Geschichten und Erinnerungen lebendig werden lassen. „Die analoge Welt wird so zum echten Erlebnis für alle Sinne“, heißt es weiter.
Ein Highlight des Nachmittags seien die Shows der Sideshow Charlatans um 14 und 16 Uhr. Die Künstler begeistern mit spannenden und unterhaltsamen Performances, die das Publikum mitreißen und für staunende Augen sorgen, verspricht die Stadt in ihrer Pressemitteilung. Für die jüngeren Gäste gibt es ein Kinderschminken, während für das leibliche Wohl mit einem vielfältigen Imbiss- und Getränkeangebot gesorgt wird.
Die Lagenser Zeitreise sei somit ein ganz besonderer Tag, der nostalgische Momente mit Unterhaltung, Spaß und einem entspannten Einkaufserlebnis verbinde.
Kunstinstallationen mit Musik
Es ist nicht das erste Mal, dass die Lagenserinnen und Lagenser ein solch nostalgisches Programm genießen können. 2023 ging es zum Beispiel in die „Goldenen Zwanziger“ zurück. Kurzweilige Shows, spektakuläre Showeinlagen, bunte Outfits und die passende Musik sorgten auch da für nostalgische Gefühle.
„RetroManiak“ ist eine Retro-Kreativwerkstatt in Bielefeld, die mit der Aufbereitung und Modifikation von Vintage-Apparaten („Upcycling“) innovative und mobile Kunstinstallationen entwickelt. „Retrokreatives Upcycling als Yoga-Ersatz und passende Walking-Acts mit Tanzperformances sind RetroManiaks pure Leidenschaft“, beschreibt sich die Gruppe selbst. „Während die Älteren die Möglichkeit haben in nostalgischen Erinnerungen zu schwelgen, bieten die Kunstinstallationen den Jüngeren an, die Ursprünge der digitalen Technik zu entdecken. So bringen unsere Vintage-Kunstinstallationen die verschiedenen Generationen ins freudvolle und neugierige Gespräch.“
Mit ausgewählter und zu den Vintage-Apparaten zeitlich passender Jazz-, Boogie-, Blues-, Swing-, Funk-, Soul- und Rock ’n Roll-Musik von Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts sowie den Charme vergessener Stummfilme von Charlie Chaplin gelinge es immer wieder, entsprechende nostalgische Gefühle zu wecken.