Detmold. Die Lebenshilfe will 70 weitere Werkstattplätze in den Räumen der Telekom am Braunenbrucher Weg einrichten. Zudem will sie in Zusammenarbeit mit dem Verein "Autismus OWL" eine neue Wohnstätte in Hiddesen bauen. Das "Haus Sauerländer" an der Heidentalstraße müsse für dieses Projekt weichen, heißt es in einer Mitteilung.
Die Nachfrage nach Wohnangeboten und Arbeitsplätzen für Menschen mit Behinderung ist bei der Lebenshilfe Detmold weiterhin größer als die derzeitigen Kapazitäten. Es sei daher das Ziel, die Lücke durch zusätzliche Investitionen möglichst schnell zu schließen, berichtete Geschäftsführer Bernd Conrad während der Mitgliederversammlung in der Werkstatt Schönemark.
Der Geschäftsführer wies auch auf aktuelle Herausforderungen der Lebenshilfe-Verantwortlichen hin. So seien die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen schwierig, für den Verein aber gut beherrschbar. Das Krisen-Jahr 2009 sei sogar erfolgreicher verlaufen als 2008. Für Unsicherheit sorge dagegen die absehbare "Phase radikalen sozialen Umbaus", die sich bereits konkret durch eine Umgestaltung der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung und die angekündigte "Sparliste" des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe bemerkbar mache. Auch die Folgen der UN-Konvention zur Integration von Menschen mit Behinderung seien derzeit noch nicht absehbar.
Der Vorstand des Vereins wurde turnusgemäß neu gewählt. Ihm gehören jetzt Hans Finke, Hermann Hibbeler, Katharina Kleine Vennekate, Jochen Kotzenberg, Andrea Rüchel und Hans Hermann Schmitz an. Für langjährige Mitarbeit bei der Lebenshilfe gab es während der Mitgliederversammlung zahlreiche Ehrungen: Rolf Huchthausen, Ivo von Pflug, Stefan Eickhoff, Alfred Pollack, Susanne Knigge, Thomas Schormann und Peter Halle für jeweils 25 Jahre sowie Ursula Stoffel, Peter Bartsch, Sigrid Brand, Petra Koch, Andreas Kropeit, Michael Mehltretter, Helmut Harder, Werner Hansmann, Silke Cordes und Kerstin Cordes für jeweils 35 Jahre. Dorothea Mampe, Ingrid Winkel, Regine Fritz, Klaus Möller und Monika Lunkowski arbeiten sogar jeweils 45 Jahre bei der Lebenshilfe.
Nach der Mitgliederversammlung feierte die Lebenshilfe-Familie ihren Weihnachtsmarkt auf Gut Johannettental.