Dörentrup. Bei einer Jungscharwoche der Christlichen Gemeinde Dörentrup hat das Bauen mit Lego im Mittelpunkt gestanden. Es entstand eine ganze Lego-Stadt. Wie die freikirchliche Gemeinde mitteilt, kamen zu den vier Nachmittagen 60 bis 70 Kinder von 8 bis 13 Jahren ins Gemeindehaus an der Poststraße. Etwa 30 ehrenamtliche Helfer brachten sich in Küche und an den „Baustellen“ ein.
Besonders kreativ wurde Samuel Schnüll, der kleine Theaterstücke für drei tierische Freunde schrieb: Hase, Elefant und Giraffe haben durch schlechte Erfahrungen gelernt, dass es besser ist, der schlauen Schildkröte als denegoistischen Wünschen nachzugehen, wie es heißt. Daneben gab es Bewegung bei Spiel und Sport auf dem Freigelände neben dem Gemeindehaus. Im größten Programmteil konnten die Kinder wählen, welchen Teil der Lego-Stadt sie gestalten möchten.
Kinder vergessen die Schule
Dörentrups Bürgermeister Friso Veldink besuchte die Veranstaltung. Bei der feierlichen Einweihung der Stadt vor Kindern und Eltern fiel ihm laut Mitteilung auf, dass die Kinder beim Bauprojekt in den Ferien die Schule vergessen hatten. Martin Kämper und Cornelius Brombach als Verantwortliche ermutigten die Gäste, in ihrem Leben auf guten Grund zu bauen.
Diesen fanden sie laut Mitteilung selbst in der Bibel, woraus jeden Tag ein kleiner Abschnitt altersgerecht betrachtet wurde. Mit einer Einladung zu der Jungschar, die sich mittwochs um 17 Uhr trifft, und einem Zeltwochenende vom 23. bis 25. Mai endete die Jungscharwoche.